Armut

Anzeige

Artikel zum Thema

Energie-Armut: Kalte Zeiten?

Jeder dritten Frau - auch mit Vollzeitstelle - droht später eine Minirente. Nach 40 Arbeitsjahren. Schon jetzt wissen viele nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Besonders stark betroffen: Alleinerziehende und ältere alleinstehende Frauen. Sie haben Angst, dass ihnen der Strom abgedreht wird.

"Wir stehen vor der Zerreißprobe“

Zwölf Mal hat die blinde Biathletin Verena Bentele bei den Paralympics Gold geholt. Seit 2018 leitet sie als Präsidentin den größten deutschen Sozialverband VdK. Der muss sich nun mehr denn je in die Politik einmischen. Bentele fordert ein radikales Umdenken der Politik zur Stärkung sozial Schwacher in diesen Zeiten.

Frauen in der Krise: Und was nun?

Was ist aus der System-Relevanz der Frauenberufe geworden? Wie sieht es für Altenpflegerinnen, Mütter und Kulturschaffende wirklich aus? Ein Jahr Corona. Die Pandemie lässt noch immer tief blicken. Frauen zieht sie besonders runter. In EMMA sprechen die Betroffenen.

"Ich wundere mich, dass es erst jetzt passiert."

Jetzt erst? - Nach all den Jahren der Abschottung, Polizei-Brutalität und Politikversagen? EMMA-Cartoonistin Franziska Becker über ihr Leben in Amerika und die Lage der Schwarzen und Armen.

Frauen schuften, Männer kassieren

„Time to care” (Zeit, sich zu kümmern) heißt der neue Oxfam-Report über die finanzielle Ungerechtigkeit dieser Welt. Und wer kümmert sich um Angehörige? Frauen. Sie verdienen weniger Geld, haben weniger Vermögen, sind häufiger von Armut betroffen. Warum? Weil das Wirtschaftssystem für wohlhabende Männer gemacht ist.

Frauennetzwerke: Girls, Girls, Girls!

Es gibt nicht nur Lions und Rotarier, sondern auch Zonta, Soroptimists und Business Professional Women. EMMA stellt Netzwerke für berufstätige Frauen vor. Sie wollen nicht nur networken, sondern die Welt für Mädchen und Frauen verbessern. Sie haben berühmte Mitglieder wie Amelia Earhart - und eine stolze Geschichte.
Mehr zum Thema