Biografie

Anzeige

Artikel zum Thema

Alice Schwarzer in Wuppertal

Nach 60 Jahren kehrt Alice Schwarzer zurück in ihre Heimatstadt. Jugendfreunde und -freundinnen (Foto: Alice mit ihrer Clique) sind dabei, wenn im Filmkunsttheater Rex der Dokumentarfilm von Sabine Derflinger gezeigt wird. Einführung: der Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Elfriede Jelinek: Meisterin der Worte

ARTE zeigt am Montagabend (13. Mai, 22.15 Uhr und danach in der Mediathek) den Dokumentarfilm "Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen". Ein beeindruckender Dokumentarfilm über die wortgewaltige, radikale Elfriede Jelinek, die 2004 den Literatur-Nobelpreis bekam.

Mythos Sisi: Was ist ihr Geheimnis?

Der Sisi-Boom nimmt kein Ende. Jetzt kommt der Sisi-Film von Frauke Finsterwalder im Kino: Sisi ohne Hofstaat, ohne Schwiegermutter und ohne Franz Joseph - mal ganz anders. Jahrzehnte nach Romys legendärer „Sissi“ (mit zwei S). - Alice Schwarzer über die Frage, was Sisi für die Frauen von heute so aktuell macht.

Wiederentdeckt: Die Film-Pionierin

Sie hat nichts weniger als den Spielfilm erfunden, und doch war sie lange vergessen. Alice Guy-Blaché (1873-1968) drehte mit ihrer Produktionsfirma „Solax“ über 1000 Filme, erfand Slapstick und Spezialeffekte. Sie ließ Frauen reiten und schießen, Männer bügeln und nähen. Zu Fall brachte sie ein Mann – ihr eigener.

Jetzt im TV: das Biopic "Astrid"

Das stärkste Mädchen der Welt hat Geburtstag! Pippi Langstrumpf wird 75 Jahre alt. Ob Astrid Lindgren damals ahnte, dass sie mit Pippi einen feministischen Archetyp erschaffen hat? Der Film "Astrid" zeigt die junge Lindgren auf dem Weg zur bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt. Ihr Weg war alles andere als Bullerbü.