Diskriminierung

Anzeige

Artikel zum Thema

Lore Maria Peschel-Gutzeit: 90!

Sie ist eine der prägenden Juristinnen des Landes. Ab 1956 engagierte sie sich im Deutschen Juristinnenbund, dessen Vorsitzende sie später wurde. Ihr verdanken Frauen viele bahnbrechende Gesetze. Am 26. Oktober wurde Lore Maria Peschel-Gutzeit 90 Jahre alt. EMMA gratuliert!

Ferda Ataman - die falsche Besetzung

Ataman soll Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes werden. Doch MigrantInnen warnen vor einer Frau, die die Community spaltet statt eint: Die Publizistin mit türkischen Wurzeln verharmlose Probleme wie Zwangsverheiratung und den politischen Islam. Und sie verhöhne KritikerInnen dieser Probleme.

Als weiße Person Dreadlocks tragen?

Weil sie „als weiße Person Dreadlocks“ hat, darf die Musikerin Ronja Maltzahn am Freitag nicht bei einer Demo von Fridays for Future in Hannover auftreten. Es sei denn: Sie schneidet sich die Haare ab. „Was sagt ihr als EMMA denn dazu?“ – fragten unsere Leserinnen. Tja, was sagen wir denn dazu?

Julie Bindel: Feminismus für alle!

Die britische Journalistin erklärt, warum Feminismus schon immer „intersektional“ war. Und empfiehlt, sich als Beispiel einmal die Prostitution anzusehen. Denn die ist auf Sexismus, Rassismus und Armut aufgebaut. Nur: Warum kritisieren die „intersektionalen“ Feministinnen nicht den Sexhandel, sondern seine Gegnerinnen?

Ich bin nicht privilegiert!

EMMA-Redakteurin Chantal Louis ist nach Ansicht mancher woker Menschen „privilegiert“, weil sie eine „Cis-Frau“ ist. Deshalb stehe es ihr nicht zu, sich zu Fragen des Geschlechtsbegriffs zu äußern. Hier erklärt sie, warum sie das ganz anders sieht.

Rechte & linke Identitäre

Schon die Nazis kannten das Konzept der „kulturellen Aneignung.“ Mathias Brodkorb über die beunruhigenden Parallelen zwischen rechten und linken Identitären. Der Philosoph und Ex-Bildungsminister (SPD) wirft der identitätspolitischen Linken vor, sich aus dem menschenrechtlichen Universalismus verabschiedet zu haben.
Mehr zum Thema