Film

Anzeige

Artikel zum Thema

Josephine Baker: Tanz in die Freiheit!

Alice Schwarzer über das weltberühmte Multitalent und ihren Kampf gegen Rassismus und Faschismus. Und wie und warum die Tänzerin und Sängerin dann auch noch zur Spionin gegen Nazi-Deutschland wurde.

Nina Gummich & Alice Schwarzer

Beim ARD-Zweiteiler "Alice" (in der Mediathek) wurde Alices Leben von 1964 bis 1977 verfilmt - von den ersten Jahren in Paris bis zur ersten EMMA. Nina Gummich spielt Alice Schwarzer. Wie geht das? Und wie ist es, sein Leben verfilmt zu sehen? Ein Gespräch mit der Darstellerin und dem Original.

Rachel Portman: Klingt gut

1997 gewann sie als erste Filmkomponistin einen Oscar. Bis heute werden die großen Blockbuster von einer Handvoll Männer bespielt. Rachel Portman ist seit 40 Jahren im Geschäft und hat jetzt ihre besten Filmmusiken auf dem Klavier eingespielt.

„Es liefen Wetten, ob wir durchhalten!“

1973 wurde Regina Ziegler mit 60 Mark Eigenkapital Deutschlands erste Produzentin. 2000 stieß Tochter Tanja dazu. Bis heute hat "Ziegler-Film" über 400 Filme produziert. Wie findet frau spannende Stoffe? Wie arbeiten Mutter und Tochter zusammen? Ein Doppel-Interview über eine rasante Erfolgsgeschichte.

FrauenFilmFestival: Komplizinnen!

Noch bis zum 23. April läuft das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln. Zu seinem 40. Jubiläum stellt es den feministischen Schulterschluss in den Fokus. 2006 fusionierten die Kölner Feminale und die Dortmunder Femme Totale zu einem der weltweit größten Frauenfilmfestivals. EMMA sprach mit Festivalleiterin Maxa Zoller.

Blanchett in Tár: Macht & Missbrauch

Diese Frau gerät zweimal zwischen die Welten. Das erste Mal als Stardirigentin in der Männerwelt. Das zweite Mal als Lehrende in der woken Welt der StudentInnen. An beiden wird sie letztendlich zerschellen. Denn sie beherrscht weder die eine noch die andere Klaviatur wirklich, bzw. werden ihr diese Töne nicht zugestanden.
Mehr zum Thema