Frauenberufe

Anzeige

Artikel zum Thema

Wulf-Mathies: "Jetzt ist die Zeit reif!"

Die Ex-ÖTV-Vorsitzende Monika Wulf-Mathies im Interview: Was die Gewerkschaften jetzt für die Frauen fordern sollten – und warum die in die Gänge kommen mussen! Die erste Vorsitzende einer deutschen Gewerkschaft kritisiert scharf das reaktionäre Frauenbild in Deutschland und fordert einen höheren Mindestlohn.

Gute Idee: Der Equal Care Day

Mehr Gleichberechtigung bei der Familienarbeit! Um das zu erreichen, gibt es ab sofort den „Equal Care Day“. In diesem Jahr zum ersten Mal. Jetzt mitmachen! Dass die ErfinderInnen, Almut Schnerring und Sascha Verlan, den Tag ausgerechnet auf den 29. Februar gelegt haben, hat einen ganz bestimmten Grund...

Girlsday - Töchtertag

Die Idee kam aus Amerika und EMMA griff sie freudig auf: Am 23. April gingen Millionen Mädchen in den USA statt zur Schule an die Arbeitsplätze ihrer Mütter und Väter (oder Tanten oder Onkel oder Nachbarn). Take Our Daughters To Work Day hieß die von dem feministischen Magazin Ms. initiierte Aktion.

Schweizer Damenwahl: Frauenmehrheit!

Ein denkwürdiger Morgen für die Schweiz: 39 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts führt das erste Mal eine Frauenmehrheit die Regierung des Landes. Simonetta Sommaruga, 50 Jahre alt, ausgebildete Pianistin, ehemalige Konsumentenschützerin und bisherige Ständerätin ist heute zur Bundesrätin gewählt

Frauen-Proteste in Island: „Gleicher Lohn, gleiche Arbeit!“

Frauen werden schlechter bezahlt als Männer. Laut Statistischem Bundesamt liegt die Einkommenskluft in Deutschland seit Jahren bei 23 Prozent. Die Statistiker haben sich diesen so genannten „Gender Pay Gap“ im Detail angesehen und setzen nun noch einen drauf: Selbst bei gleicher Beschäftigung, gleicher

Angela Merkel und die Girls

Es ist wieder Girls’Day, zum 14. Mal in Deutschland! Kanzlerin Merkel lud zum Auftakt Berliner Schülerinnen ins Kanzleramt. Das Ziel: mehr Frauen in die MINT-Berufe. Trotz zahlreicher Initiativen bleibt die Berufswahl von Frauen seit Jahren konstant. Sie streben nicht in technische, sondern in Dienstleistungsberufe.
Mehr zum Thema