Frauenfußball

Anzeige

Artikel zum Thema

Am schönsten war das Nichtlächeln!

Wie unsere Fußballerinnen Millionen von Mädels gezeigt haben, dass frau nicht lächeln muss, wenn frau da gar keine Lust drauf hat. Und überhaupt, dieses neue Selbstbewusstsein, diese Kraft. Der Wahnsinn. Ein Rückblick auf eine in jeder Hinsicht traumhafte EM.

Welle der Euphorie

7.000 Fans feiern die Deutsche Nationalmannschaft am Frankfurter Römer. Tausende am Fernseher. Eine Welle der Euphorie schwappt durchs Land. Die muss nun weitergetragen werden. Dafür will auch die Nationaltrainerin sorgen.

Sie stellt die Weichen

Heute (21 Uhr, ARD) geht's gegen Österreich. Dass das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg für Überraschungen sorgen kann, hat das Spiel gegen Dänemark gezeigt. Voss-Tecklenburg selbst galt schon als Spielerin als unberechenbar. EMMA hat die Frau, die so gern und gut Feuerwehr spielt, porträtiert.

Equal-Pay und volle Stadien

Vom 6. bis 31. Juli läuft die EM in Großbritannien. Die Stadien sind ausverkauft. Der Frauenfußball geht weltweit durch die Decke. Dazu beigetragen hat die US-Nationalmannschaft. Die Spielerinnen haben in einem zähen Kampf den Equal Pay – die gleiche Bezahlung - errungen. In Deutschland gibt es da noch viel zu tun…

Fußball-WM: Katar & die Kickerinnen

Neuerdings fördert Katar auch den Frauenfußball. Doch wie ernst ist es dem islamistischen Land damit? EMMA-Reporter Ronny Blaschke hat Fatma in Doha getroffen. Sie war eins der größten Fußballtalente des Landes. Dennoch darf sie nicht spielen. Warum Fatma nicht die einzige ist, die kaltgestellt wird.

Die Ungehorsame: Megan Rapinoe

Die "beste Fußballerin der Welt" dominiert seit Jahren jedes internationale Turnier. Auf dem Platz - und daneben. Sie ist personifizierter ziviler Ungehorsam. Und eine wichtige Stimme Amerikas.
Mehr zum Thema