Frauenquote

Anzeige

Artikel zum Thema

Karin Prien: Die Universalistin

Bisher war Karin Prien Bildungsministerin in Schlweswig Holstein. Jetzt wird sie neue Bundesfrauenministerin - die auch für Bildung, Familie, Senioren und Jugend zuständig ist. Und sie scheint es ernst zu meinen mit den Frauen. Und mit der Integration. Wir dürfen gespannt sein.

Aufsichtsrätinnen: Les Patronnes

In Frankreichs Aufsichtsräten sitzen die meisten Frauen von ganz Europa: 45 Prozent. Wie hat das Land diesen Gleichstellungsrekord geschafft? Die 40-prozentige Quote für Aufsichtsräte, die Frankreich Unternehmen ab 350 Beschäftigten schon 2011 verordnete, ist dabei nur ein Baustein.

Ich bin eine Quotenfrau!

Für Frauen an der Spitze kämpfen Frauen schon länger, jetzt tun es auch die Spitzenfrauen. Und angeblich soll jetzt auch etwas passieren. Nur was? In jeden Dax-Vorstand soll mindestens eine Frau. Aber nur, wenn er mehr als drei Mitglieder hat. Und das auch erst dann, wenn ein Mann ausscheidet. War's das?

Meryl Streep als Suffragette!

Meryl Streep ist DIE Hollywood-Emanze. Nicht nur im Film, sondern auch im Leben. Ihre neuesten Ideen könnten auch hierzulande Stars auf Gedanken bringen. Die Unermüdliche ergreift nicht nur handfeste Initiativen für Frauen in der Filmbranche, sondern mischt sich jetzt auch aktiv in die Poltik ein.

Fritzi Haberlandt traut sich was!

Sie spielt nicht nur Charaktere, sie hat auch einen. In EMMA erzählt sie, warum sie schöne Frauen langweilig findet – und was das mit der DDR zu tun hat. „Die Arbeit mit einer Regisseurin ist total anders!“ sagt Haberlandt. Doch nicht nur darum ist sie „vehement“ für eine Frauenquote im Film.