Fußballerinnen

Anzeige

Artikel zum Thema

Sie stellt die Weichen

Heute (21 Uhr, ARD) geht's gegen Österreich. Dass das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg für Überraschungen sorgen kann, hat das Spiel gegen Dänemark gezeigt. Voss-Tecklenburg selbst galt schon als Spielerin als unberechenbar. EMMA hat die Frau, die so gern und gut Feuerwehr spielt, porträtiert.

Das Wunder von Taipeh

27 Jahre nach dem Wunder von Bern geschieht in Taipeh ein neues: Am 22. Oktober 1981 gewinnt die SSG 09 Bergisch-Gladbach die erste Frauenfußball-WM. Ab 27.2. erzählt eine wunderbare Doku die Geschichte des Wunders von Taipeh. Übrigens: EMMA hatte schon 1977 über die Heldinnen aus Bergisch-Gladbach berichtet.


Natze ist Europas Fußballerin des Jahres!

Sie ist „total überrascht“, denn damit hätte sie „wirklich nicht gerechnet“. Wir schon. Mit Nerven wie Drahtseilen und ihren „Jahrhundertreflexen“ (Tina Theune-Meyer) hatte Nadine Angerer am 28. Juli der deutschen Nationalfrauschaft im Endspiel den achten EM-Titel beschert (Foto).

Anpfiff für Männer, Abseits für Frauen?

Als erster Spitzenfußballer hat sich Thomas Hitzlsperger (2. v. r.) geoutet. Die Fußballerinnen seien den Männern „bei dem Thema voraus“, heißt es nun. Stimmt das wirklich? Sicher, Steffi Jones, Nadine Angerer oder Linda Bresonik haben sich schon länger offen zu ihrer Homosexualität bekannt. Aber haben sie es wirklich leichter?

Verlosung: Karten für DFB-Pokalfinale

Am Samstag, den 17. Mai, ist es wieder soweit: Die deutschen Fußball-Frauen spielen um den DFB-Pokal. Wer möchte gratis im Kölner Rheinenergie-Stadion dabei sein? EMMA verlost 5 x 2 Karten für das Finale, in dem diesmal der 1. FFC Frankfurt gegen SGS Essen antritt. Die Ruhrgebietlerinnen können ihr Glück kaum fassen.

Wie abseits ist das denn?!

Bloggerin Robin Urban könnte kotzen über diesen Spruch: "Frauen verstehen Abseits nicht!" Verantwortlich für die Abseits-Legende sind: Selbstverliebte Männer, die mit Fußballwissen protzen. Und dann erst die Frauenzeitschriften! Solange die nur auf Klischees rumreiten, ändert sich sowieso nix an den Herrenwitzen zur WM.
Mehr zum Thema