Genitale Verstümmelung

Anzeige

Artikel zum Thema

Schutzbrief gegen Verstümmelung

Am „Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung“ am 6.2. ist der Aufschrei jedes Jahr groß. 68.000 Mädchen und Frauen in Deutschland wurden an ihren Genitalien verstümmelt. Und die Zahlen steigen jedes Jahr. Was bringt der neue Schutzbrief der Familienministerin?

Ich möchte Frauen helfen können

Milena Schuhmacher ist Assistenzärztin der Gynäkologie in einem städtischen Klinikum in München. Sie ist 40 Jahre alt und Mutter von vier Söhnen. Milena gehört zu den wenigen Menschen in Deutschland, die unter die Burka von geflüchteten Frauen schauen dürfen. Sie ist erleichtert, einmal über alles reden zu dürfen. Milena erzählt. Und je länger sie spricht, umso verzweifelter und wütender wird sie.

Jedes dritte Mädchen ist verstümmelt

Die Genitalverstümmelung ist in Ägypten verboten. Doch Ärzte tarnen sie als „kosmetische Chirurgie“.

Asylrecht: Noch halbherzig

Eine deutsche Richterin schickt eine bedrohte Frau zurück nach Nigeria. So etwas darf nicht mehr passieren! Als am 1. Januar 2005 das Zuwanderungsgesetz in Kraft tritt, haben engagierte Frauen einen bedeutenden Sieg errungen: Nach jahrzehntelangem Kampf schreibt der Innenminister die so genannten

Was Ahmed über Frauen denkt

Die arabische Welt hat ein Problem: den arabischen Mann. Eine große UN-Studie belegt, dass die Mehrheit findet: Männer müssen hart sein und das letzte Wort haben. Und, besonders schockierend: Die jüngeren Männer sind konservativer als die älteren Frauen. Sie bekämpfen die Emanzipation. Ihre Waffe heißt: Taharrush Gamea.

Nina Hoss: Bittersüße Mischung

EMMA Mai/Juni 2007 Heike Faller sinniert Einer nach, die im Leben eher unauffällig, in der Arbeit aber unübersehbar ist. Und die sich für Frauen engagiert. Als Nina Hoss den Silbernen Bären als beste Schauspielerin der Berlinale erhielt, sah sie so aus, als habe sie wirklich, wirklich nicht damit gerechnet. Manche
Mehr zum Thema