Geschlechterideologie

Anzeige

Artikel zum Thema

Lesben unterm Hakenkreuz: Die Zeit der Maskierung

Am Gendenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnerte der Bundestag speziell auch an die lesbischen Opfer. Das war ein langer Kampf. Denn lange gehörten homosexuelle Frauen zu den "vergessenen Opfern", wie auch der erbitterte Streit um das Berliner Homo-Mahnmal zeigt. EMMA erzählt ihre Geschichte.

Die schräge Emma

Die strahlende Emma Thompson kennt jede. Die betrogene Ehefrau, die einen Kindersoldaten adoptiert hat, ist weniger bekannt. Gerade ist die 60-Jährige in der Komödie „Late Night“ zu sehen.

Graue Haare: Die neue Freiheit!

Wenn schon Marge von den Simpsons Grau trägt, dann weiß frau, dass es echt super angesagt ist! Ein Blick auf Instagram bestätigt den Verdacht. EMMA analysiert, warum der Trend gerade jetzt kommt, spricht mit der deutschen Grau-Pionierin Birgit Schrowange und stellt ein Pro und Contra zur Debatte.

Frauen sind gar nicht so friedfertig!

1985 - Alice Schwarzer interviewt Margarete Mitscherlich. Gemeinhin war es ja umgekehrt: Die Patientin, der Patient auf der Couch erzählte, die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich-Nielsen hörte zu. Diesmal sprach sie. Über sich.

Antifeministen: Männerbünde und Evangelikale

Gleich in ihren ersten Amtstagen errichtete Ministerin Schröder, die bisher noch nicht aufgefallen ist durch frauenpolitische Offensiven, ein Referat für eine „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer“. In ihrem Spiegel-Interview vom 8. November 2010 erklärte sie dazu, es sei u. a. schädlich für die

Kochbücher: Drill zur Weiblichkeit!

Wie praktisch: Anno dunne vermittelten Kochbücher nicht nur Rezepte fürs Essen, sondern vor allem Anweisungen fürs Leben. Fürs Frauenleben im Ideal der bürgerliche Familie.
Mehr zum Thema