Geschlechterrolle

Anzeige

Artikel zum Thema

Und wenn mein Sohn kämpfen will?

Einen Sohn zu haben, hatte sich Hannah Lühmann immer unkompliziert vorgestellt – bis sie verstand, dass es auf einmal nicht mehr nur um die Frage geht, ob er für ein Kleidchen in der Kita gemobbt werden könnte, sondern auch, ob sie ihn eines Tages an den Krieg verlieren könnte.

Susie Orbach: Fett als Waffe

Sie war einst die Therapeutin von Lady Di. Die britische Psychoanalytikerin war 1979 die Erste, die eine Theorie zu modernen Essstörungen lieferte. Ihr "Anti-Diät-Buch" prägte die Frauenbewegung weltweit. Orbach analysiert, warum Frauen ihren Körper zur Waffe gegen das Patriarchat machen.

Marlene Dietrich: Die Abrechnung einer Tochter

Den nachfolgenden Text schrieb Alice Schwarzer 1993 beim Erscheinen der Biografie von Maria Riva über ihre Mutter Marlene Dietrich. Am 13. Dezember wurde die Tochter 100 Jahre alt.

Muttertag! Und wer hat's erfunden?

Ein genauer Blick auf die Geschichte des Muttertages enthüllt, dass seine Ursprünge wenig mit Gefühlen und viel mit Geschäft (für die Blumenhändler) und Propaganda (der Nationalsozialisten) zu tun haben. Ein Rückblick auf seine Entstehung von Heidrun Holzbach-Linsenmaier.

Gibt es den falschen Körper?

Oder sind das wahre Problem die falschen Geschlechterrollen? Eine Reflexion von Alice Schwarzer apropos eines STERN-Gesprächs mit zwei Transsexuellen. Der einst „feminine Junge“ und das „burschikose Mädchen“ haben schließlich ihren Körper angepasst. Schwarzer fragt: Warum öffnen wir nicht den Rollenkäfig?

Alice Schwarzer im Spiegel-Gespräch

Mehr zum Thema