Geschlechtertrennung

Anzeige

Artikel zum Thema

Das göttliche Gesetz über allem?

Die IslamistInnen unterwandern systematisch unser Bildungs- und Rechtssystem. Eine führende Rolle spielen dabei die konservativen Islamverbände. Deren konservativer Islam ist "mit einer säkularen Staatsordnung und den damit verbundenen Werten nicht vereinbar", warnt der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi.

Gerechtigkeit für Renee Rabinowitz

Die 83-jährige Jüdin sollte sich im Flugzeug umsetzen, weil ein strenggläubiger Passagier nicht neben einer Frau sitzen wollte. Sie klagte. Mit Erfolg. Das Urteil dürfte eine Signalwirkung für ganz Israel haben: Denn dort versuchen Ultra-Orthodoxe schon lange, die Geschlechter-Apartheid durchzusetzen.

Eine Lehrerin schlägt Alarm

Die Wiener Sozialdemokratin Susanne Wiesinger ist das „parteipolitische Lager­denken“ leid. Sie berichtet von katastrophalen Zuständen in ihrer Klasse. Unterricht: unmöglich! Österreich steht Kopf. Wiesingers Klassenbericht ist das am heißesten diskutierte Buch dieses Herbstes. Und es wird Konsequenzen haben. Politische.

Schwarzer über Merkel: Das Versagen

Sie wird nicht nur mir fehlen. Denn sie hat Geschichte geschrieben. Frauengeschichte. Und dennoch bin ich seit Jahren verzweifelt über sie. Über den einen blinden Fleck bei ihr. Bis heute spricht Angela Merkel von „Religionsfreiheit“, wenn es Probleme mit dem politisierten Islam gibt.

Der Sprung über die letzte Hürde

Die erste Hürde waren Bildung und Wissen. Die zweite Hürde waren Besitz und Geld. Jetzt setzten die Frauen an zum Sprung über die dritte Hürde: Sie überwinden die traditionelle Schwäche und erobern Kraft und Stärke. Wie die US-Stürmerin Brandi Chastain, die hier über ihr Siegestor jubelt. Ihr Bild ging um die Welt.

Mütter: Einsame Cowboys

EMMA September/Oktober 2000 Cheryl Benard und Edit Schlaffer, das bekannte Wiener Forscherinnenduo, wissen doppelt gut, wovon sie reden: Sie sind Mütter von insgesamt drei Söhnen und einer Tochter. Wenn es die neuen Männer geben soll, dann müssen die ja von irgendwoher kommen. Die zwei Frauen haben sich auf die
Mehr zum Thema