Geschlechtsspezifische Sozialisation

Anzeige

Artikel zum Thema

Der Sprung über die letzte Hürde

Die erste Hürde waren Bildung und Wissen. Die zweite Hürde waren Besitz und Geld. Jetzt setzten die Frauen an zum Sprung über die dritte Hürde: Sie überwinden die traditionelle Schwäche und erobern Kraft und Stärke. Wie die US-Stürmerin Brandi Chastain, die hier über ihr Siegestor jubelt. Ihr Bild ging um die Welt.

Living Dolls - Lebende Puppen

Barbie ist out. Der neue Mädchentraum heißt „Bratz“ (Göre) und ist schon jetzt weltweit 150 Millionen Mal verkauft worden. Ihr ­eifern kleine Mädchen von heute nach. Doch diese ­sexualisierte „neue Weiblichkeit“ führt schnurstracks in die alte Frauenfalle, analysiert die ­englische Feministin ­Natasha Walter.

Ich bin die Frau mit dem Loch

Antonia Baum hat eine Kurzgeschichte geschrieben. Die ist höllisch nahe am Leben dran. Und an der so bitteren Wahrheit, dass wir Frauen oft genug zu schwach zur Gegenwehr sind.

Mütter: Einsame Cowboys

EMMA September/Oktober 2000 Cheryl Benard und Edit Schlaffer, das bekannte Wiener Forscherinnenduo, wissen doppelt gut, wovon sie reden: Sie sind Mütter von insgesamt drei Söhnen und einer Tochter. Wenn es die neuen Männer geben soll, dann müssen die ja von irgendwoher kommen. Die zwei Frauen haben sich auf die

Kochenden Frauen: Wir sind gut!

Von der alltäglichen Fütterung der Lieben zu Hause bis zum gut bezahlten Showkochen der Spitzenköchinnen im Tevau: Hier ist die ganze Palette!

Humor: Triste Herrenklos ...

EMMA Januar/Februar 2005 Haben die Frauen in Amerika mehr zu lachen? Die US-Humorforscherin Gina Barreca untersucht die Humorszene - und analysiert, warum auf den Damentoiletten so viel mehr gelacht wird. Frauen sind witzig - witziger als Männer. Daher hört man aus der Damentoilette immer Gelächter - wir machen uns
Mehr zum Thema