Gewerkschaft

Anzeige

Artikel zum Thema

Unternehmen in die Pflicht nehmen

Die Näherin in Bangladesch, das sechsjährige Mädchen in Indien, das Steine klopft. Was könnte das neue Lieferkettengesetz wirklich bringen? Dr. Jannika Jahn ist Referentin für transnationale Regulierungsansätze für Umwelt und Menschenrechte. Sie hätte da was nachzubessern.

Wulf-Mathies: "Jetzt ist die Zeit reif!"

Die Ex-ÖTV-Vorsitzende Monika Wulf-Mathies im Interview: Was die Gewerkschaften jetzt für die Frauen fordern sollten – und warum die in die Gänge kommen mussen! Die erste Vorsitzende einer deutschen Gewerkschaft kritisiert scharf das reaktionäre Frauenbild in Deutschland und fordert einen höheren Mindestlohn.

Streik: Jetzt ist es einfach mal gut!

Nach den Lokführern gehen jetzt die Verkäuferinnen auf die Barrikaden. Die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Margret Mönig-Raane erklärt, warum. Frau Mönig-Raane, was verdient eine Verkäuferin, zum Beispiel bei Karstadt?Wenn sie Vollzeit arbeitet, liegt das Tarifgehalt bei 2.000 Euro brutto. Was kommt dabei

Reingelegt: Gisela Achenbach

Sie ist das Gesicht vom Kampf der Nokia-Frauen. Die Betriebsratvorsitzende ist seit 1969 vor Ort - und fand ihre finnischen Chefs besonders nett. Eine grauhaarige Kollegin schleppt einen undefinierbaren rosa-braunen Klumpen durchs Büro. "Guck ma, Gisela, hier hat uns einer Fleisch gespendet!" Zur Zeit

Model-Gewerkschaft: Das ist kein Verein für Heidi!

Denn erstens handelt es sich um echte Models. Und zweitens kämpfen diese Frauen mit ihrer Model-Gewerkschaft um Menschenwürde und akzeptable Arbeitsbedingungen. Es ist eigentlich selbstverständlich: Dass kein Fremder dabei zusieht, wenn man sein Kleid über den Kopf zieht – und nichts als einen Tanga darunter