Grüne

Anzeige

Artikel zum Thema

Eine CDU-Anzeige in der EMMA - iiiih!

Es gibt EMMA-Leserinnen, die darüber empört sind, dass auf der Rückseite der aktuellen EMMA eine CDU-Wahlanzeige prangt. Darin wirbt die Kanzlerinnen-Partei unter dem Schlagwort "Chefin - Deutschland in guten Händen" EMMA-affin für mehr Frauen in Führungspositionen, den Ausbau der Kinderbetreuung, die

EU-Wahl: Frauen wählten schwarz + grün

Es war zu erwarten: Während die Grünen ihren Frauenvorsprung von vier Prozent halten, wenden sich Männer der AfD zu. Spannend wird es bei den jungen WählerInnen. Jede fünfte junge Frau wählte die Grünen, aber nur jeder siebte junge Mann. Und wo stecken die Jungwähler? Bei der AfD? Auch. Aber vor allem bei den „Sonstigen“.

Prostitution: Liebe Grüne, schaut hin!

Nach dem „Positionspapier“ der Grünen zur Prostitution hat die langjährige Grünen-Wählerin Inge Kleine endgültig die Nase voll. Sie schrieb einen Offenen Brief. „Was ihr jahrelang geglaubt habt, entspringt der Marketingstrategie einer milliardenschweren, gut vorbereiteten Lobby.“ Sie fordert: „Schaut endlich hin!“

Pädophilie – keine grüne Erfindung

Nach anderthalb Jahren liegt jetzt der Bericht des Göttinger „Instituts für Demokratieforschung“ vor. Er belastet zwar die Grünen schwer, aber … „Die Grünen sind nicht die Urheber der Pädophilen-Debatte“, sagte Prof. Walter. „Die Wurzeln liegen in den 60er Jahren“ in der „sexuellen Befreiung“.

Männer wählten AfD – Frauen gefühlvoll

Der Gender Gap bei der AfD ist groß und keine Überraschung. Eiin Blick auf die anderen Parteien offenbart ebenfalls: Frauen wählen anders. So wurde Malu Dreyer von relativ mehr Frauen gewählt als Julia Klöckner. Auch Winfried Kretschmann kann den Wählerinnen dankbar sein. Ein Überblick.

Kein Grund zur Freude...

... aber zur Nachdenklichkeit. Und Selbstkritik. Findet Alice Schwarzer. Nicht nur für sie sind die Wahlergebnisse keine Überraschung. Denn die "Gefühlsradikalität" läuft immer Gefahr, in die falsche Richtung zu gehen. Aber sie hat trotzdem Recht. Denn sie hat Gründe.
Mehr zum Thema