Homosexuelle Frau

Anzeige

Artikel zum Thema

Lesben unterm Hakenkreuz: Die Zeit der Maskierung

Am Gendenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnerte der Bundestag speziell auch an die lesbischen Opfer. Das war ein langer Kampf. Denn lange gehörten homosexuelle Frauen zu den "vergessenen Opfern", wie auch der erbitterte Streit um das Berliner Homo-Mahnmal zeigt. EMMA erzählt ihre Geschichte.

Todesstrafe für lesbische Frauen

Weil sie lesbisch sind und sich für LGBT-Rechte eingesetzt haben, sollen zwei Frauen im Iran hingerichtet werden. Es ist das erste Mal, dass die Todesstrafe gegen lesbische Frauen verhängt wird. Generell verschärft sich die Lage. Sittenwächter zeigen eine neue Härte bei „moralischen Fragen“ - aus besonderen Grund.

Jetzt reicht es: Adieu, LSVD!

EMMA-Redakteurin Chantal Louis ist zusammen mit Alice Schwarzer Herausgeberin des gerade erschienen Buches über Transsexualität. Und sie ist seit 20 Jahren Mitglied im "Lesben- und Schwulenverband in Deutschland" (LSVD). Der diffamiert jetzt das Buch als "gefährlich". Jetzt reicht es ihr. Ein Abschiedsbrief.

Lesbischer Stolz - ohne Vorurteil

Bei "Princess Charming" geht es heute Abend rund (22.15 Uhr, Vox). Die Themen der Mädels: das Coming Out, lesbischer Sex, Transgender. Die erste lesbische Dating-Show im deutschen Fernsehen hat es in sich. Das Format ist keine Revolution - aber die Frauen darin, die sind eine.

Cancel Culture gegen Lesben?

Gegen das LesbenFrühlingsTreffen (21.-23. Mai) hagelt es Boykottaufrufe. Die Bremer Senatorin zieht ihre Schirmherrschaft und Zuschüsse zurück. Was ist da los? Offenbar gefällt manchen nicht, dass auf dem LFT eine kritische Debatte über die hochproblematische Folgen des Transaktivismus geführt werden soll.

Lesben in der Kirche: Wir sind viele!

Noch in den 80ern galten sie als „Sünderinnen“. Heute leben Pfarrerinnen mit ihren Ehefrauen im Pfarrhaus. Bis dahin war es ein langer Weg. Er begann mit Pionierin Herta Leistner in der Evangelischen Akademie Bad Boll. Dort gründete 1985 sich das Netzwerk „Lesben und Kirche“, das noch heute aktiv ist.
Mehr zum Thema