Homosexuellenverfolgung

Anzeige

Artikel zum Thema

Lesben unterm Hakenkreuz: Die Zeit der Maskierung

Am Gendenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnerte der Bundestag speziell auch an die lesbischen Opfer. Das war ein langer Kampf. Denn lange gehörten homosexuelle Frauen zu den "vergessenen Opfern", wie auch der erbitterte Streit um das Berliner Homo-Mahnmal zeigt. EMMA erzählt ihre Geschichte.

Hilfe für Lesben in Afrika!

Sie sind aus ihren Heimatländern geflüchtet, weil sie wegen ihrer Homosexualität verfolgt werden. Doch im Flüchtlingscamp geht die Gewalt weiter. Eine deutsche und eine britische Fraueninitiative wollen den Frauen helfen: mit Spenden und Appellen an die Verantwortlichen der UN. Mitmachen!

Die Stunde Null: 50 Jahre Stonewall!

Diese Frau löste vor 50 Jahren mit einem – im wahrsten Sinne des Wortes - Schlag die Stonewall Riots aus. In den USA wird sie als „Gay Superhero“ gefeiert. Hierzulande ist die Heldin nahezu unbekannt. Dabei war die Sängerin aus den Südstaaten nicht nur eine mutige, sondern auch eine schillernde Person.

Bushidos neuer Song landet auf dem Index

Der Song „Stress ohne Grund“ des Berliner Rappers wurde heute vorläufig auf den Index gesetzt. Was heißt: Verkauf nur noch unterm Ladentisch an Erwachsene und keine Werbung. Was kein wirkliches Hindernis für die lieben Kleinen sein dürfte. Wetten, dass es sogar eine Bomben-Werbung ist?! Denn das ist ja nicht der erste

Und die Homosexuellen, Präsident Putin?

War dieser Kuss der russischen Sprint-Siegerinnen Gushchina und Ryzhova nun ein Protest gegen Putins homophobes Gesetz - oder gar nicht so gemeint? Gauck reist nicht zu den Winterspielen. Aber wollen Russlands Homosexuelle wirklich einen Boykott? EMMA hat Olga aus Sotschi und Jelena aus Moskau gefragt.

Ask Alice: Homophobie - wie dagegen angehen?

Christian, 30, fragt: Was tun gegen homophobe Äußerungen in einem Universitätsseminar wie "Man kann ja mit Schwulen und Lesben nichts zu tun haben wollen, aber man sollte es ihnen nicht ins Gesicht sagen!"? Kann man in dem Fall durch Verweigerung und Nicht-Teilnahme ein Signal für Gleichberechtigung setzen?
Mehr zum Thema