Journalistin

Anzeige

Artikel zum Thema

Sabine Rennefanz: Was ist Heimat?

Alice Schwarzer über das neue Buch von Sabine Rennefanz. Auch in „Kosakenberg“ geht es um das zentrale Thema der Autorin: das schwierige Verhältnis von Ost und West. In dem autofiktionalen Roman lässt sie uns teilhaben an dem Leben einer heute 49-Jährigen, die sich nach dem Mauerfall aufmacht in den Westen.

Die Frau hinter Kabul Luftbrücke

Als die Taliban in Kabul einmarschierten und die Macht über Afghanistan ergriffen, gründete Theresa Breuer die "Kabul Luftbrücke". Die NGO aus Berlin rettete die Menschen, die von Behörden zurückgelassen wurden oder auf den Todeslisten standen. Ein Porträt der Macherin.

Ukraine: Frauen an der Front

Die feministische Plattform Ellexx.com in der Schweiz hat die folgenden Reporterinnen vorgestellt, die aktuell aus den ukrainischen Kriegsgebieten berichten. War das Berichten von der Frton bisher eine Männerdomäne, so gibt es inzwischen immer mehr Frauen. Wie ist ihr Blick auf die Geschehnisse?

Schwarzer: Platz 1 der Meinungsmacher

Alice Schwarzer ist beim Ranking der 500 einflussreichsten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum auch im Jahr 2022 auf Platz 8 (als zweite Frau nach Jelinek). Jetzt schreibt der Medien-Branchenreport „kress“, dass Schwarzer auf Platz 1 der einflussreichsten Meinungsmacher ist, geschlechterübergreifend.

Friedensnobelpreis für Maria Ressa!

Die philippinische Journalistin wurde am 10. Dezember für ihren Kampf für die Pressefreiheit ausgezeichnet. Immer wieder hat sie über den „Drogenkrieg“ des Duterte-Regimes berichtet. Sie saß mehrfach im Gefängnis, das Regime verfolgt sie mit Schein-Anklagen. Woher nimmt sie ihren Löwinnenmut?

Ovuorie: Gegen Frauenhändler!

Die nigerianische Journalistin schleuste sich als „Prostituierte“ in einen Frauenhändlerring ein – und zahlte einen hohen Preis. Für ihren Mut wurde Tobore Ovuorie jetzt mit dem „Freedom of Speech Award“ der Deutschen Welle ausgezeichnet. EMMA hat mit ihr gesprochen.
Mehr zum Thema