Kopftuch

Anzeige

Artikel zum Thema

Mit fliegenden Haaren

Zahra Mahyari lenkt Güterzüge mit bis zu 30 Waggons durch Deutschland. 2014 floh sie aus dem Iran, legte ihr Kopftuch ab und brach mit ihrer Familie. In Deutschland hat sie ihr Leben für sich und ihre Tochter aufs richtige Gleis gesetzt. Das Porträt einer mutigen Frau.

"Ein Verbot hätte mir geholfen!"

Früher war die Deutsch-Türkin "Vozeige-Muslima" bei Milli Görüs. Warum Leyla N. heute für ein Kopftuch-Verbot für Lehrerinnen plädiert. Wie sich von der Sekte und dem Kopftuch befreite. Und warum deutsche Behörden endlich genauer in das Innenleben von Moscheen schauen sollten. Hier erzählt Leyla ihre Geschichte.

Iran: Etappensieg! Fällt das Kopftuch?

In Iran bezahlen die Menschen ihren Kampf gegen das Kopftuch-Regime mit ihrem Leben. Worauf warten die Frauen im Westen, das Kopftuch abzulegen? Aus Solidarität! 43 Jahre hat der Westen wegeguckt und das blutige Regime gegen die Menschen, allen voran die Frauen, wüten lassen. Das geht nun nicht mehr.

"Freiheit ist universell!"

Am 8. März 1979 jagte der Ayatollah die Frauen aus dem öffentlichen Leben. Iranerinnen, die für den Kampf gegen den Schah ihr Leben riskiert hatten, begriffen: Wir sind betrogen worden! Chahla Chafiq war eine von ihnen. Seit 1982 lebt die Schriftstellerin in Paris und zittert mit der Revolte in Iran heute.

Iran: Nichts mit Religion zu tun?

Während sich Menschen weltweit mit den mutigen IranerInnen solidarisieren, betont Annalena Baerbock, die Gewalt der islamischen Sittenwächter habe „nichts mit Religion zu tun“. „Ist sie naiv oder zynisch?“, fragt Islamismus-Expertin Susanne Schröter und stellt die gleiche Frage ans Bundesinnenministerium von Nancy Faeser.

Ein Spielball der Mächte

Machen die Taliban eigentlich irgendetwas anderes als Krieg gegen Frauen und Mädchen zu führen? Was wollen sie eigentlich? Die afghanische Ethnologin Shikiba Babori über die Bedeutung der institutionell verankerten Unterdrückung von Frauen durch die Taliban und die Verpflichtung des Westens, den Frauen zu helfen.
Mehr zum Thema