Kultur

Anzeige

Artikel zum Thema

Identitätspolitik: Absurde Folgen

Jamie Oliver darf keinen jamaikanischen Reis kochen, Miley Cyrus darf nicht „twerken“. Ihr Vergehen: „Kulturelle Aneignung“. In Kanada werden Bücher verbrannt – zwecks „Versöhnung mit den Ureinwohnern“. Hier einige Beispiele für die Folgen der Identitätspolitik, praktiziert von ihren selbstgerechten VerfechterInnen.

Tod & Trauer: Der Gender Gap

Trauern Frauen anders als Männer? EMMA hat eine feministische Bestatterin und einen Kölner Bestatter getroffen, der auch Karnevalspräsident ist. Beide plädieren für einen liebevollen Umgang mit dem Körper der Toten – und gegen den schnellen Ex-und-Hopp-Abschied. Und: Warum die Bestattung langsam, aber sicher zum Frauenberuf wird.

Frauen in der Krise: Und was nun?

Was ist aus der System-Relevanz der Frauenberufe geworden? Wie sieht es für Altenpflegerinnen, Mütter und Kulturschaffende wirklich aus? Ein Jahr Corona. Die Pandemie lässt noch immer tief blicken. Frauen zieht sie besonders runter. In EMMA sprechen die Betroffenen.

Filmemacherinnen: Action!

Sie machen trotzalledem Filme fürs Kino oder Fernsehen. Jetzt fordern 230 Regisseurinnen eine ProQuoteRegie! Hat sich seit der Pionierinnen-Generation von Margarete von Trotta bis Helke Sander etwas verbessert?

Pink Apple in der Schweiz

Das größte schwul-lesbische Filmfestival der Schweiz zeigt vom 29.4 bis 10.5. rund 60 Filme, darunter Desiree Akhavans Komödie „Appropriate Behaviour“ (Foto). Das Festival hat aber nicht nur Filme im Programm, sondern auch Diskussionsrunden. Zum Beispiel zu dem Themen „Out in der Türkei“ oder „Out im Sport“.

Hedy Graber: Die Menschenbildnerin

Sie war früher das Hippie-Mädchen, heute verwaltet die Kulturmanagerin den größten privaten Geldtopf der Schweiz für Kunst und Kultur.
Mehr zum Thema