Mütter & Väter

Anzeige

Artikel zum Thema

Auch eine Chance: Die vaterlosen Töchter

Sie sind die Töchter der im Krieg gefallenen Väter – und der Mütter, die ihren Mann standen. Ist es ein Zufall, dass es ihre Generation war, die die Neue Frauenbewegung anzettelte? In der jungen Bundesrepublik ging der Wiederaufbau rasch voran. Konrad Adenauers altväterliche Ermutigungsreden und Ludwig Ehrhards,

Papa im Rock: Manchmal müssen Väter eben Vorbilder sein!

Weil sein Sohn gerne Röcke trägt, hat Nils Pickert selbst auch damit angefangen. Schließlich braucht der Kleine ein Vorbild. Und lange Röcke mit Gummizug stehen ihm ohnehin ganz gut, findet er. Eine Geschichte über zwei Rollenbrecher in der süddeutschen Provinz.

Ihr seid echt kinderfeindlich!

Kinder sind laut und Mütter daran schuld: Jacinta Nandi lebt in Berlin am Prenzlauer Berg. Und sie fragt sich, warum da eigentlich immer nur Kinder und Mütter als ­störend empfunden werden – aber niemand was gegen die ­lärmende Männer hat.

Ganztagsschule jetzt!

Plötzlich wollen sie sie angeblich alle, die Ganztagsschule: Vom Kanzler Schröder bis zum CSU-Chef Stoiber, vom Arbeitgeberverband bis zu den Grünen. Und der Verband Alleinerziehender wollte sie schon immer. Wird die Ganztagsschule zum Wahlkampfthema? Es sieht ganz so aus. Denn sogar der Bund der deutschen

Geschlechterkrieg: Entsorgte Väter & besorgte Mütter

Jetzt bekommen die Trennungsväter Unterstützung vom Gesetzgeber: Ab dem 1. September 2009 stärkt ein neues Umgangsrecht ihre Rechte – nicht selten zur Empörung der Mütter. Ralf wusste gar nicht, wie ihm geschah. Von einem Tag auf den anderen hat ihm seine Frau nach zehn Jahren Ehe "die rote Karte

Das Fremde in mir

Der Film der Regisseurin Emily Atef behandelt eines der größten Tabus: Dass eine Mutter ihr Neugeborenes nicht immer lieben will und kann. Eigentlich sind die Weichen auf ungetrübtes Glück gestellt: Rebecca und Julian leben glücklich in einer geschmackvollen Altbau-Idylle und freuen sich auf ihr Kind. Die
Mehr zum Thema