Mutter-Tochter-Beziehung

Anzeige

Artikel zum Thema

Auschwitz: Es ist immer da

In Frankfurt besucht Alice Schwarzer 1995 Eva Szepesi, geborene Diamant. Auschwitz ist für ihre 1964 geborene Tochter Anita so präsent wie für die Mutter. Fast 50 Jahre hatte Eva nicht darüber geredet. Aber jetzt. Der Holocaust lebt weiter. Er überschattet ihr Leben und ihre Träume.

Bombshell: Rächerin Charlize

Im Film "Bombshell - Das Ende des Schweigens" über einen realen MeToo-Fall brilliert Charlize Theron als Megyn Kelly. Das ist jene TV-Journalistin, die im August 2015 durch ihr entlarvendes Interview mit dem damaligen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump bekannt wurde. Theron hat gute Gründe, in dem Film mitzuspielen.

Der Druck auf meine Töchter

„Nur diese eine Tasche von Louis Vuitton, Mama!“ Warum Eltern gegenüber Influencerinnen schlechte Karten haben. Eine Mutter berichtet aus dem Familienleben und warum wir noch knietief in Rollenklischees und Stereotypen des vorigen Jahrhunderts stecken, die Messlatte für Gefühle jedoch heute höher denn je liegt.

Werden wie meine Mutter? Niemals!

Diesen Satz sagen viele Töchter – und es ist ein trauriger Satz. Doch er hat Gründe: Denn das Vorbild Mutter kann gefährlich sein für eine Tochter. Die Schweizer Psychologin Julia Onken kennt die Gründe der Spannungen zwischen Müttern und Töchtern. Und sie ist überzeugt: Das kann man ändern!

Der Druck ist riesig

Eine Mutter ist verzweifelt. Ihre 16-jährige Tochter behauptet plötzlich, sie fühle sich als Mann und will unbedingt das Geschlecht wechseln. Doch ist die Tochter wirklich trans? Oder folgt sie nur einem Trend in ihrer Peer-Group - statt sich die Freiheit zu nehmen, ein unangepasstes Mädchen zu sein?

Eine Tochter über ihre flügge Mutter

Michaela Seul staunt: Wird ihre Mutter nach der Erkrankung des Vaters etwa emanzipierter und selbstständiger als die Tochter?
Mehr zum Thema