Netzfeminismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Facebook: Löschen oder nicht löschen?

Facebook hat in diesen Tagen seine Gemeinschaftsstandards konkretisiert: NutzerInnen erfahren jetzt genauer, was sie posten dürfen. Was bringt das? Denn am Vorgehen ändert Mark Zuckerbergs Unternehmen, das 1,4 Milliarden Menschen weltweit vernetzt, nichts. Für Frauen ist das fatal.

Berliner Szene: Die Hetzfeministinnen

Die "Political Correctness" hat ein doppeltes Gesicht. Sie gilt als undogmatisch, aber tyrannisiert ihre Schwestern. Wer sind diese "Netzfeministinnen"? EMMA und die Femen sind "Rassistinnen" für sie. Sie sind pro Kopftuch und pro Prostitution. Und sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei Rotgrün und den Medien.

Wollen die nur spielen?

Unter dem Hashtag #Gamergate kocht seit Monaten eine Debatte über die digitale Gewalt gegen Frauen in der Gaming-Szene. Diese Gewalt ist nicht neu. Und es läuft immer gleich ab.

re:publica I: Zum Heulen!

In Berlin beginnt heute die re:publica, ein Mekka für Medien, Nerds & BloggerInnen. Aber warum sollten Lobo, Diekmann und Schwarzer eigentlich heulen? „Lass deine Helden heulen“. Das haben sich ein paar Kreative ausgedacht. Sie haben die Drei in 3D ausgedruckt – und das Publikum darf sie zum Weinen bringen.

re:publica II: Resignation trifft Euphorie

EMMA-Redakteurin Alex Eul streift immer noch über die re:publica. Es geht um Nerds und Hackerinnen, Politik und Technik - und um Pornos. Hier ist der zweite Teil ihres Berichts aus der Berliner Station. Dort findet gerade Deutschlands größte Digitalkonferenz statt.

re:publica III: Feminism in Tech

Nach zwei turbulenten Tagen auf Deutschlands größtem Digital-Event ist EMMA-Redakteurin Eul vor allem beeindruckt - von den so mutigen Frauen. Denn die sind nicht nur anerkannte Expertinnen in so unterschiedlichen Bereichen. Sondern allzu oft auch erklärte Feministinnen.
Mehr zum Thema