Physikerin

Anzeige

Artikel zum Thema

Curie: Gewagtes Leben in Bildern

In der neuen Biografie über die doppelte Nobelpreisträgerin kann die Leserin blättern wie in einem Fotoalbum. So erschließt sich visuell ein unglaubliches Leben. Interessant sind Maries FörderInnen: vom Vater über den Pakt mit Schwester Bronia bis zum Schwiegervater, der die Mutterrolle für seine Enkel übernimmt.

Viola Priesemann: Die Corona-Jägerin

Die bundesweite Inzidenz könnte schon in einem Monat bei unter 50 liegen, sagt Viola Priesemann. Die Göttinger Physikerin ist den Infektionsketten von Corona auf der Spur und berät Bund und Länder. Und schon jetzt ist die Mutter einer kleinen Tochter Kanzler-Beraterin.

„Marie Curie war mein Vorbild!“

Die Exil-Iranerin Marjane Satrapi („Persepolis“) hat einen ebenso informativen wie berührenden Film über die zweifache Nobelpreisträgerin gemacht. Warum Satrapi, die 1984 vor den Gotteskriegern im Iran floh, sich gerade Marie Curie ausgesucht hat.

NATURWISSENSCHAFTLERINNEN: Mileva Einstein

"Ich glaube, daß eine Frau eine Karriere machen kann wie ein Mann", hat die Physik-Studentin Mileva Marie selbstbewußt gesagt. Doch es war ihr Mann, der die Karriere machte und zum Genie des Jahrhunderts wurde — Albert Einstein. Sie wurde vergessen. Zu Unrecht, sagen heute Historikerinnen und ein

Physikerin: Maria Goeppert-Mayer

Sie galt als "das schönste Mädchen von Göttingen" — die Physikstudentin Maria Goeppert, und als das klügste dazu. Maria Goeppert, verheiratete Mayer (1906-1972), profitierte wie viele Frauen ihrer Generation von den Errungenschaften der ersten deutschen Frauenbewegung. Sie zählte zu den Genies der Atomforschung.

Margherita Hack: Die Freundin der Sterne

EMMA Juli/August 2007 Gott hat sie noch nie gesehen und das Jenseits ist der Astrophysikerin ziemlich wurst. Doch sie ist sicher: Wir sind nicht die einzigen im Universium. Professoressa Hack, Ihr Name klingt nicht sehr italienisch. Haben Sie österreichische Vorfahren?Margherita Hack Nein, Schweizer! Mein Großvater
Mehr zum Thema