Politikerinnen

Anzeige

Artikel zum Thema

Filmtipp: Die Unbeugsamen

Was mussten sich die Frauen der Bonner Republik nicht alles gefallen lassen? Verhöhnt, verniedlich, belästigt – so erging es diesen Frauen. Die Doku „Die Unbeugsamen“ zeigt ihre und damit deutsche Geschichte. Vieles ist komisch und bitter zugleich – und erschreckend aktuell.

Dorothee Vorbeck ist tot

Sie war eine Sozialdemokratin besten Schlages. Engagiert und gerecht. Am 20.8., 13.30 Uhr wird sie auf dem Frankfurter Hauptfriedhof beerdigt. Und sie war eine Politikerin, von der Frauen heute nur träumen können: bewusst, mutig, kämpferisch. Am 10. August ist Dorothee mit 84 gestorben.

In der Männerrepublik?

Vier von fünf CDU/CSU-Abgeordneten sind Männer. Dürfen’s ein paar Frauen mehr sein? Nö. Friedrich Merz findet, dass paritätische Wahllisten „Männer diskriminieren“. Autor Torsten Körner forscht in seinem Buch nach den Wurzeln der Benachteiligung von Politikerinnen. Wirkt die alte Bonner „Männerrepublik“ bis heute?

Ursula von der Leyen über Sexismus

Im Frühling 2013 hat die Verteidigungsministerin für EMMA über Sexismus im Beruf geschrieben. Dem engagierten Text wird sie bald Neues hinzufügen können. Schon jetzt ist der Umgang der Medien mit der von Merkel ernannten Heereschefin bemerkenswert - durchdrungen von Voreingenommenheit.

Donald macht Hillary glücklich!

Bei ersten Blitzumfragen nach dem TV-Duell sehen 60 % Clinton vorne, aber nur 27 % Trump. Sie punktete mit Gelassenheit und Sachkenntnis. „Ich habe das bessere Naturell“, verkündete Trump. Und diesen absurden Satz wiederholte er gleich mehrfach. Sie entgegnete nur: „Wow.“

Erste offen lesbische Bundesministerin

Die Ministerinnen-Riege der neuen Bundesregierung hat es in sich. Auf die erste Verteidigungsministerin folgt die erste offen Homosexuelle: Barbara Hendricks. Auf beiläufige Art sagte die SPD-Umweltministerin in einem Interview zum Jahresende, sie freue sich, Silvester mit ihrer Lebensgefährtin in Berlin zu feiern.
Mehr zum Thema