Rechtsextremismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Antisemitismus: Judenhass & Linke

Die letzten überlebenden Geiseln sind frei. Aber was ist mit dem Antisemitismus in Deutschland, mitten unter uns? Und welche Rolle spielt die Linke? fragt Alice Schwarzer.

Rassismus-Studien: Die Manipulation

Haben wirklich so viele Deutsche ein „rechtsextremes Weltbild“, wie Studien behaupten? Prof. Susanne Schröter, Gründerin des „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“ zweifelt. Sie zeigt in ihrem gerade erschienenen Buch, wie eine „woke Linke“ Wissenschaft durch Ideologie ersetzt.

Demos: Droht eine Spaltung?

Demos gegen Rechts - gut so! Aber droht eine Spaltung der Bevölkerung? Und müssten wir nicht unterscheiden zwischen rechtspopulistisch und rechtsradikal? Alice Schwarzer über die Gefahr der Selbstgerechtigkeit und der Radikalisierung. Für sie steht die „Brandmauer“ vor den Radikalen, rechts wie links.

Die Macht der Influencerinnen

Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen Instagram. Was bedeutet das für die Gesellschaft und die Individuen aus? Das hinterfragt aktuell die ARTE-Doku "Instagram - das toxische Netzwerk". In höchstem Maß toxisch ist Instagram für Frauen und Mädchen. Ihnen werden Influencerinnen zum Verhängnis. Und nicht nur das.

Gefährlicher Männerwahn

Ja, die große Mehrheit des Mobs, der vor einem Jahr das Kapitol in Washington stürmte und damit die Demokratie erschütterete, war weiß. Ein Schock! Aber... noch mehr waren männlich: nämlich 86 Prozent. Der US-Männerforscher Jackson Katz analysiert den gefährlichen antidemokratischen Männerwahn.

Die Opfer im Blick: „Utøya 22. Juli“

Das Massaker von Utøya wurde zweimal verfilmt. Der norwegische Regisseur Erik Poppe rekonstruiert in 71 Minuten das Geschehen in Echtzeit. Er stellt die Opfer in den Mittelpunkt - der Täter ist gar nicht zu sehen. Der zweite Film des Briten Paul Greengrass hat einen anderen Ansatz.
Mehr zum Thema