RegisseurInnen

Anzeige

Artikel zum Thema

"Das Mädchen Wadjda"

Es ist nicht nur der erste Film einer Frau aus Saudi-Arabien, es ist der erste Film überhaupt, der von einem Menschen aus dem ölreichen Wüstenland gemacht wurde: Haifaa al-Mansour, 38, erzählt uns die Geschichte des Mädchens Wadjda, das von einem Fahrrad träumt. Heute um 22.45. ARD.

Frauenfilmfestival gestartet

Es geht um #MeToo und Frauenliebe: Das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund zeigt unter anderem den großartigen Film "Der Boden unter den Füßen" von Marie Kreutzer. Das Festival geht noch bis zum 14. April.

Alice Schwarzer pour Le Temps: Non, Polanski n’a pas payé sa dette

Alors que les procédures en cours aux Etats-Unis et en Suisse le menacent plus que jamais, Roman Polanski adresse donc un vibrant appel au public, dans l’espoir d’empêcher son extradition ("Je ne peux plus me taire", LT du 3.05.10). Le cinéaste insiste dans son argumentation sur la prétendue

Begegnung mit Therapeutin Thérèse Mapenzi

Sie geht von Dorf zu Dorf, um den Überlebenden sexueller Gewalt und Massakern eine Stimme zu geben. Jetzt stellt Thérèse den Film „Voices of Violence“ in Deutschland vor. Der Dokumentarfilm von Claudia Schmid (Foto Mitte) zeigt die Überlebenden von sexueller Gewalt, Folter und Massakern im Kongo. Er lässt die Opfer sprechen.

Schweiz liefert Polanski nicht aus

Seit heute ist Roman Polanski ein freier Mann. Statt ihn, wie geplant, in die USA auszuliefern, ließ die Schweiz den in seinem Gstaader Ferienhaus mit Fußfesseln festgesetzten Regisseur frei. Der Pole mit der französischen Staatsangehörigkeit wird also in Zukunft in Europa nichts mehr zu befürchten haben.

Filmfestspiele Venedig: Goldener Löwe für Sofia Coppola

Sofia Coppola erzählt in ihren leisen und intensiven Filmen viel über die kleinen Momente im Leben, die alles verändern - und verrät dabei auch immer etwas über sich selbst. Für "Somewhere" hat sie jetzt den Goldenen Löwen in Venedig bekommen. Das „Chateau Marmont“, ein Hotel unweit des Sunset
Mehr zum Thema