Revolution

Anzeige

Artikel zum Thema

Nobelpreis für Narges Mohammadi

Kiana und Ali Rahmani sind die Kinder von Narges Mohammadi. Vor zehn Jahren haben sie ihre Mutter zum letzten Mal gesehen. Am Sonntag sind sie ihre Stimme geworden und haben in Olso den Friedensnobelpreis entgegen genommen. Narges Mohammadi selbst sitzt im Gefängnis.Wird der Preis ihr Leben retten?

Schauprozesse und Hinrichtungen?

Im Iran könnten Massenhinrichtungen bevorstehen. Das sogenannte „Parlament“ ebnet bereits juristisch den Weg. Mit den Hinrichtungen soll ein Exempel statuiert und die seit 52 Tagen anhaltenden Proteste zerschlagen werden. Laut Human Rights Watch arbeitet das Regime auch bereits an Schauprozessen.

Celles que l'on a trompées

Alice Schwarzer a publié ce reportage en mai 1979, ce qui lui a valu d'être traitée d'"amie du Shah" et de raciste. Et "la liberté de porter le foulard" est aujourd'hui encore minimisée comme une affaire privée.

Iran: Die Betrogenen

Diese Reportage veröffentlichte Alice Schwarzer im Mai 1979. Sie wurde deshalb als "Schah-Freundin" und Rassistin beschimpft. Allen voran von taz & Co. Und "die Freiheit zum Kopftuch" wird bis heute als Privatsache verharmlost.

Iran: Die Betrogenen - Farsi

Das Netz ist ihr letzter Freiraum

Sie kämpfen für Frauenrechte im Mullah-Regime. Das Netz ist ihre wichtigste Waffe. Chantal Louis hat die iranischen Bloggerinnen Farnaz Seifi und Maryam Mirza im Bonner Exil getroffen. Die Männer des „Ministeriums für Intelligenz“, die Maryam Mirza und Farnaz Seifi verhörten, stellten immer wieder die gleiche
Mehr zum Thema