Revolution

Anzeige

Artikel zum Thema

Schauprozesse und Hinrichtungen?

Im Iran könnten Massenhinrichtungen bevorstehen. Das sogenannte „Parlament“ ebnet bereits juristisch den Weg. Mit den Hinrichtungen soll ein Exempel statuiert und die seit 52 Tagen anhaltenden Proteste zerschlagen werden. Laut Human Rights Watch arbeitet das Regime auch bereits an Schauprozessen.

Iran: Die Betrogenen

Diese Reportage veröffentlichte Alice Schwarzer im Mai 1979. Sie wurde deshalb als "Schah-Freundin" und Rassistin beschimpft. Allen voran von taz & Co. Und "die Freiheit zum Kopftuch" wird bis heute als Privatsache verharmlost.

Hilferuf aus dem Iran: Der Widerstand ist weiblich

Sie werden verhaftet, gefoltert, vertrieben – aber sie lassen sich nicht einschüchtern. Mittendrin oder vom Exil aus versuchen die Iranerinnen, das unmenschliche Regime zu reformieren. Vor einer braun lackierten Garage in Teheran prügelt ein Polizist eine Studentin zu Boden. Eine Demonstrantin eilt zur Hilfe. Sie

DDR: Heldinnen der friedlichen Revolution

Sie werden zwar kaum erwähnt, aber sie hatten eine entscheidende Rolle. Jetzt ist den Frauen eine Ausstellung gewidmet. Es hätte der Beginn eines Bürgerkriegs werden können. Am 9. Oktober 1989 will die DDR-Führung in Leipzig ein Exempel statuieren. Schützenpanzerwagen, Wasserwerfer werden aufgefahren, mehr als

Malerin: Die andere Frida Kahlo

EMMA Mai/Juni 1993 Sie ist seit Jahren eine feministische Kultfigur: die Malerin Frida Kahlo (1907-1954). Für die Kunsthistorikerin Erika Billeter hat ihr Werk in der Malerei die Bedeutung einer Virginia Woolf in der Literatur. "Frida Kahlo ist die erste Künstlerin in der Geschichte, die das männliche Prinzip

Shirin Ebadi: "Geschäfte gehen vor Menschenrechten"

Während ihre MitstreiterInnen im Iran im Gefängnis sitzen, versucht Shirin Ebadi, das westliche Gewissen aufzurütteln. Die Juristin und Frauenrechtlerin wird gehört, weil sie 2006 den Friedensnobelpreis bekam. Aber der Preis, den sie zahlt, ist hoch. Bis ins Herz ihrer Familie hinein …
Mehr zum Thema