Russland

Anzeige

Artikel zum Thema

„Wir ermutigen den Bundeskanzler!“

Mit ihrem Appell „Frieden schaffen!“ fordern rund 200 SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen eine diplomatische Initiative von Olaf Scholz. Initiiert wurde der Appell u.a. von Peter Brandt, Historiker und Sohn von Willy Brandt. Dessen Friedens- und Entspannungspolitik sei „nicht überholt“.

Im Osten nichts Neues

Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nicht der erste. Dem gingen drei völkerrechtswidrige voraus: Doch die Angreifer von 2003 (Irak), 1999 (Serbien) und 2011 (Libyen) wurden nicht zur Verantwortung gezogen. Es waren Busch Jr. und Obama. - Hier ein Kommentar von Alice Schwarzer aus dem Jahr 2003.

Antje Vollmer: Mein Vermächtnis

Antje Vollmer ist tot. Sie hat bis zum letzten Tag bewusst gelebt und an der Welt teilgenommen. Alice Schwarzers sehr persönliche Würdigung der „Weggefährtin“. Und Antje Vollners letzes, kritisches Vermächtnis. Werden die Grünen etwa nachdenklich?

Ukraine-Krieg: Wo soll das enden?

„Mehr als 380 Tage tobt der russische Angriffskrieg und es ist höchste Zeit, dass wir einen Friedensprozess für die Ukraine in Gang setzen", so Wolfgang Ischinger im Tagesspiegel.

Obligation to seek peace

UN-Charta: Verhandlungen!

Ex-UN-Diplomat Michael von der Schulenburg erklärt, warum nicht nur Russland, sondern auch der Westen gegen die Prinzipien der UN-Charta verstößt. Die gebe dem Westen „nicht das Recht, einen militärischen Sieg über Russland anzustreben und aus diesen Gründen alle Friedensbemühungen zu verweigern“. English Version
Mehr zum Thema