Schwangerschaftsabbruch

Anzeige

Artikel zum Thema

US-Wahlen: Recht auf Abtreibung!

Das Abtreibungsverbot in den USA kostet weiter Frauenleben. Nicht zufällig steht das Recht auf Abtreibung im Zentrum des Wahlkampfes. Kamala Harris ist dafür, die Mehrheit der Bevölkerung auch. Donald Trump eiert rum, ist aber nicht nur Melania, sondern auch evangelikalen WählerInnen verpflichtet.

Zu welchem Preis fällt §218?

Die von der Ampel eingesetzte "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung " schlägt vor, den §218 zu kippen. Doch wie schon in der aktuellen EMMA befürchtet, soll die Legalisierung der Abtreibung gekoppelt werden an die Legalisierung von Leihmuttermutterschaft und Eizellspende. Zynismus pur!

Abtreibung in der Verfassung

Frankreich hat als erstes Land der Welt das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankert. Ein historischer Schritt und ein Signal an die ganze westliche Welt. Und wie steht es in Deutschland? Hier gibt es die schizophrene Beratungslösung. Und es wird gemunkelt, dass die Ampel gerade einen zynischen Deal plant.

Supreme Court kippt Roe vs. Wade

Der Oberste Gerichtshof hat das Recht auf Abtreibung gekippt. Mindestens die Hälfte der US-Bundesstaaten wird Abtreibungen komplett verbieten. Eine Katastrophe. Bald werden Frauen wieder in den Hinterzimmern von Engelmacherinnen verbluten. Dabei war die Lage in den USA schon vorher desaströs.

Abschied von Peter Merseburger

Alice Schwarzer hat mit ihm eine ihrer größten Schlachten geschlagen: das Verbot ihres" Panorama"-Beitrages 1974 zur sanften Abtreibung. Und sie hat ihn bewundert für seine Charakterstärke. Er war einer ihrer Vorbilder.

Das Tabu: Happy Abortions

Viele Frauen empfinden ihre Abtreibung als positiv. Aussprechen dürfen sie das nicht. Eine Gender-Wissenschaftlerin hat ein ganzes Buch darüber geschrieben. Heute spricht Schwarzer in Kassel über „Abtreibung - ein Menschenrecht“. Dabei wird es auch um diese hartnäckigesKlischee gehen: Machen Abtreibung immer unglücklich?
Mehr zum Thema