Social Media

Anzeige

Artikel zum Thema

Gewalt gegen LehrerInnen

Was ist los an deutschen Schulen? Beschimpfungen, Drohungen, Attacken. Gewalttätige Angriffe nicht nur unter SchülerInnen, sondern auch auf LehrerInnen - das alles nimmt seit Jahren beunruhigend zu. Eine Umfrage vom Verband Erziehung und Wissenschaft liefert alarmierende Zahlen.

Endlich Handy-Verbot für Kinder?

Fünfjährige Jungen, die süchtig nach Gewaltpornografie sind. Siebenjährige Mädchen, die an Magersucht leiden. Hessen und Bayern gehen voran und wollen ein Handy-Verbot für Kinder in den Schulen durchsetzen. Warum das höchste Zeit wird - und die anderen Bundesländer folgen sollten. Es eilt.

Tradwives: Es lebe die Hausfrau?

Sie sind einfach zu schön. Diese devoten Frauen in ihren Blumenkleidern, die zuhause bleiben und den ganzen Tag ihre Männer und Kinder mit Selbstgemachtem verwöhnen und das Haus wienern. Tradwives sind in aller Munde. Sind sie nur ein Mediengag? Oder ist, wo Rauch ist, auch Feuer?

Neue Dimension der Verrohung

Die Zahl pädokrimineller Videos und Bilder im Netz explodiert: 48.800 Fälle von Kinder- und Jugendpornografie fanden 2022 Eingang in die Kriminalitätsstatistik. Neu ist: Unter den Tatverdächtigen sind immer mehr Kinder und Jugendliche. Wie kann das sein? Die Schuldirektorin Silke Müller hat Antworten.

Die Macht der Influencerinnen

Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen Instagram. Was bedeutet das für die Gesellschaft und die Individuen aus? Das hinterfragt aktuell die ARTE-Doku "Instagram - das toxische Netzwerk". In höchstem Maß toxisch ist Instagram für Frauen und Mädchen. Ihnen werden Influencerinnen zum Verhängnis. Und nicht nur das.

Offener Brief an Sven Lehmann

Stefanie Moers hat eine 18-jährige Tochter – und macht sich Sorgen über die Identitätsverwirrung der jungen Mädchen. Sie hofft auf Unterstützung. Von Beruf ist Stefanie „Medienkompetenz-Trainerin“. Sie weiß, was Medien & Politik anrichten können – wie groß die Ratlosigkeit im Bereich der Sexualität ist.
Mehr zum Thema