Terrorismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Und der Terror gegen Frauen?

Nach dem Messer-Attentat in Solingen heißt es nun, der „Terrorismus“ sei „zurück“. Dabei war er nie weg – aber oft waren Frauen die Opfer. Zählt das nicht? Was ist mit der Kölner Silvesternacht? Den Attentaten von Würzburg oder Frankfurt? Wann gilt denn ein Attentat als islamistischer Terror?

Afghanistan: Ihnen droht der Tod

Der Westen hinterlässt verbrannte Erde. Wieder einmal. Und die Islamisten übernehmen in Afghanistan die Macht. Was können wir tun?

Die Opfer im Blick: „Utøya 22. Juli“

Das Massaker von Utøya wurde zweimal verfilmt. Der norwegische Regisseur Erik Poppe rekonstruiert in 71 Minuten das Geschehen in Echtzeit. Er stellt die Opfer in den Mittelpunkt - der Täter ist gar nicht zu sehen. Der zweite Film des Briten Paul Greengrass hat einen anderen Ansatz.

Astrid Passin: Sie resigniert nicht

Sie verlor ihren Vater durch den islamistischen Anschlag auf dem Breitscheidplatz. Heute setzt sie sich für Opferrechte ein.

Macron & Putin: Verraten worden?

Massaker zwischen arabischen Clans und tschetschenischen Banden. In Berlin. Tschetschenen? Ja, die haben auch schon bei Macron und Putin gewütet. Bereits 1993 hat Tschetschenien die Scharia eingeführt. Und seine Söldner sind Ausbilder des IS: Ihre verlorenen Söhne sind längst hier angekommen.

Antisemitismus. Rassismus. Sexismus.

Der Prozess gegen den Attentäter von Halle hat begonnen. Mal wieder haben wir es mit einem jungen Mann zu tun, der sich für einen „Loser“ hält. Seine Antwort: Hass. Auf Juden. Auf Muslime. Auf Frauen. Und endlich scheint angekommen, dass Frauenfeindlichkeit zum Hass-Paket dieser Täter gehört.
Mehr zum Thema