Trans-Gesetz

Anzeige

Artikel zum Thema

Großbritannien: Geschlecht zählt!

Der britische Supreme Court hat entschieden: Wenn es um die Gleichstellung geht, zählt das biologische Geschlecht, nicht das soziale. Feministinnen jubeln. Und in den Niederlanden kippt das Parlament das „Selbstbestimmungsgesetz“. Das sollte der schwarz-roten Koalition zu denken geben.

Spanien: Schläger werden „Frauen“

Was Feministinnen prophezeit hatten, ist eingetreten: Männer missbrauchen das Trans-Gesetz. Sie belästigen als „Frauen“ Kolleginnen in Umkleiden. Sogar Gewalttäter werden „Frauen“. Aus gutem Grund. Denn so fallen sie nicht unter das spanische Gesetz gegen Männergewalt, das härtere Strafen vorsieht.

Trans-Gesetz: Eine Chronologie

Am 1. November tritt das „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft – gegen alle Warnungen. Zuletzt hatte noch der Deutsche Ärztetag das Gesetz scharf kritisiert. Und was Feministinnen prophezeit hatten, tritt schon jetzt ein: Biologische Männer klagen auf Zutritt zu Frauenumkleiden. Eine Chronik des Irrsinns.

Trans: Ein Verstoß gegen das Gesetz?

Ein biologischer Mann, der sich als Frau definiert, will ins Frauen-Fitnessstudio. Besitzerin Doris Lange (Foto) lehnt das ab. Jetzt soll sie Schmerzensgeld zahlen. Das fordert nicht nur die „Transfrau“. Auch die „Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung“ Ferda Ataman will eine „Entschädigung“. Und jetzt?

Trans II: Bundesrat stimmt zu

Der Ärztetag kritisiert das „Selbstbestimmungsgesetz“ scharf, der Innenausschuss des Bundestages fordert Nachbesserung. Der Bundesrat hat dennoch zugestimmt? Auch die medizinischen Leitlinien zur Behandlung von „Transkindern“ stehen schwer in der Kritik. 15 Professoren und Elterninitiativen protestieren.