Trauma

Anzeige

Artikel zum Thema

Und was ist mit den Kindern?

Duffy entkam der Dunkelheit

Es ist die Zeit des Shutdowns, eine Zeit der Isolation und Einsamkeit. Die walisische Sängerin Duffy, die mit ihrem Song „Mercy“ 2008 einen Welthit landete, veröffentlicht auf ihrer Website duffywords.com eine Erklärung, die ihre Fans bis ins Mark erschüttert.

Kampusch: Der Hass auf sie

Woher kommt dieser Hass auf die Frau, die sich selber aus dem Keller-Verlies befreite? Nimmt man ihr übel, dass sie nicht endlich verschwindet? Corinna Milborn, ihre Biografin, hat den Verdacht, dass viele wollen, dass das Opfer unsichtbar bleibt. Aber Kampusch ist selbstbewusst und hat gerade ein Buch geschrieben.

Das Tabu: Happy Abortions

Viele Frauen empfinden ihre Abtreibung als positiv. Aussprechen dürfen sie das nicht. Eine Gender-Wissenschaftlerin hat ein ganzes Buch darüber geschrieben. Heute spricht Schwarzer in Kassel über „Abtreibung - ein Menschenrecht“. Dabei wird es auch um diese hartnäckigesKlischee gehen: Machen Abtreibung immer unglücklich?

Re-Empowerment: Paolina will nicht länger Opfer sein

Die Folgen seelischer Folter werden oft unterschätzt. Man hält die traumatsierten erniedrigten Frauen für hysterisch oder gar rachsüchtig. Jetzt haben sich die Opfer im Internet und in einem Verein zusammengetan.

Kachelmann-Urteil: EMMA wehrt sich

Das Kölner Oberlandesgericht will EMMA eine Sprachglosse über "einvernehmlichen Sex" verbieten, weil der Text unterstelle, Kachelmann sei ein Vergewaltiger. Doch EMMA nimmt das nicht hin. Wir legen Beschwerde ein und sind entschlossen, zum Bundesgerichtshof zu gehen für das Recht auf Satire und Meinungsfreiheit.
Mehr zum Thema