Muttertag: Vielen Dank für die Blumen!

Artikel teilen

Der Muttertag ist eine Sache für sich. Der süße, allzu süße Brauch hat eine sehr prosaische Entstehungsgeschichte. Ausgedacht hatte sich den Mother’s Day im Jahr 1905 eine Amerikanerin namens Anna Jarvis in Philadelphia. Es war der erste Todestag ihrer geliebten Mama. Schnell begriff das der Blumenhandel. Ab 1923 war auch der „Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber“ mit von der Partie.

Die aktuelle Mai/Juni-EMMA als Print-Heft oder eMagazin im www.emma.de/shop
Die aktuelle Mai/Juni-EMMA als Print-Heft oder eMagazin im www.emma.de/shop

Seine hohe Zeit erlebte der Muttertag allerdings in der Nazizeit, und 1939 wurde jeweils der zweite Sonntag im Mai zum „Ehrentag der deutschen Mutter“. Ab 1939 wurden an diesem Tag auch die „Mutterkreuze“ an deutsche Mütter verliehen, ab vier Kindern. Aber „arisch“ mussten die Mütter natürlich schon sein. Der Führer persönlich ergriff das Wort zu diesem Ehrentag: „Was der Mann einsetzt an Heldenmut auf dem Schlachtfeld, setzt die Frau ein in ewig geduldiger Hingabe, und ewig geduldigem Leiden und Ertragen.“ – Mehr dazu hier!

Unter den EMMA-Leserinnen gehen die Meinungen auseinander. Die meisten haben für den Tag nicht viel mehr als ein müdes Lächeln übrig. "Mir passt die Verbindung zum Nationalsozialismus nicht. Ich will keinen Tag feiern, den Adolf Hitler zum Feiertag auserkoren hat", sagt Sabiene Meine aus München. Verena Mersch aus Köln geht die Verkaufsmasche auf den Geist:  Der Muttertag ist genauso wie Valentinstag oder Halloween. Ein Tag des Reibachs für den Handel. Außerdem finde ich es lächerlich, Mütter für einen Tag so kitschig aufzuwerten, während sie an allen anderen Tagen des Jahres einfach zu funktionieren haben. Mein Mann geht am Vatertag mit seinen Freunden auf Tour. Sowas sollten wir Frauen am Muttertag eigentlich auch machen. Dann hätten wir wirklich was von diesem Tag!" 

Andere Mütter freuen sich über Selbstgedichtetes und Blumen zum Muttertag, Elisabeth Heumann aus Leipzig zum Beispiel: "Meine Kinder basteln mir was in der Schule, und das find ich eigentlich ganz süß. Mein Mann kauft Blumen. Soll er ruhig machen, ich freue mich immer über schöne Blumen. Wir leben allerdings sehr gleichberechtigt und ich verdiene mehr als er. Das macht mich bei solchen Fragen sehr gelassen. Ich stelle ihm zum Vatertag übrigens auch schöne Blumen hin." Wie sieht es bei euch aus?

Diskutiert mit!

 @EMMA.MAGAZIN

 @EMMA_MAGAZIN

 @EMMA.MAGAZIN

 

Artikel teilen
 
Zur Startseite