Gute Idee: Der Equal Care Day

Mehr Gleichberechtigung bei der Familienarbeit! Um das zu erreichen, gibt es ab sofort den „Equal Care Day“. In diesem Jahr zum ersten Mal. Jetzt mitmachen! Dass die ErfinderInnen, Almut Schnerring und Sascha Verlan, den Tag ausgerechnet auf den 29. Februar gelegt haben, hat einen ganz bestimmten Grund...

Die (unsichtbaren) Tech-Expertinnen

Frauen sind die besseren Programmierer, das hat eine Studie aus Amerika ergeben. Allerdings gibt es da eine klitzekleine Einschränkung ... Eine Analyse des NutzerInnen-Verhaltens auf der größten EntwicklerInnen-Plattformen „GitHub“ entlarvt den Sexismus in der Tech-Branche.

Der Pfarrer & das Großbordell

Der Kölner Pfarrer Hans Mörtter lobte das Pascha als „große Familie“ und nahm freudig eine Spende an. Mit dem Sturm der Entrüstung hatte er nicht gerechnet. Es hagelte Protest, auch Mörtters Dienstherr fand dessen Sympathiebekundungen für die Sexfabrik „das Allerletzte“. Das Kalkül der Paschas ging diesmal nicht auf.

One Billion Rising – jetzt erst recht!

In Köln und allerorten sind für diesen Sonntag Tanzproteste angekündigt. Initiatorin Eve Ensler ruft zur „Eskalation“ auf. Wie viele Frauen werden dabei sein? Erfahrungsgemäß waren die zum vierten Mal stattfindenden Flashmobs dort am größten, wo die Gewalt gegen Frauen eskaliert. Wird also in Köln Big Party sein?

Meryl Streep Berlinale-Präsidentin!

Über den roten Teppich in Berlin schreitet diesmal nicht nur Glanz & Gloria, sondern auch Intelligenz & Bewusstsein. Vor allem bei den Frauen. Mit in der Bären-Jury ist u.a. Malgorzata Szumowska, die polnische Regisseurin, von der auf der Berlinale „Im Namen des…“ und „Body“ prämiert wurden.

Frauen: Eintritt verboten!

Starbucks in Riad/Saudi-Arabien bittet Frauen, draußen zu bleiben und zur Bestellung ihren Chauffeur zu schicken. Der hat nämlich das richtige Geschlecht. Die Nachricht hat schon weltweite Proteste nach sich gezogen. Protestiert mit, liebe Frauen (und Männer)! In jedem Starbucks-Café, das ihr noch betreten dürft!

Denn mir sin' kölsche Mädcher...

… hann Spetzebötzjer an. Mir lossen uns nit dran fummele, mir lossen keiner dran.“ Dieses Kultlied wird Weiberfastnacht zweifellos zum Kampflied. Denn die Stimmung in Köln ist unter Frauen aller Altersklassen: Jetzt erst recht! Die Kölnerinnen wollen sich ihre Lebensfreude nicht rauben lassen.

Bornheim: „Ich muss die Opfer schützen!“

Nach dem Schwimmbad-Verbot für männliche Flüchtlinge hagelte es Kritik. Sozialdezernent Markus Schnapka erklärt, warum er es wieder aussprechen würde. „Ich wollte einen Dialog mit den Flüchtlingen“, sagt der Politiker (Grüne) im Gespräch mit EMMA. Kritik sei übrigens nur von Deutschen gekommen.

Angelique Kerber: Das Spiel ihres Lebens!

Beste Laune herrschte nach dem Sensations-Sieg von Angelique Kerber. Und zwar nicht nur bei der glücklichen Gewinnerin, sondern auch bei Verliererin Williams. Die Weltranglistenerste gratulierte ihrer Kontrahentin generös. Die nächste Begegnung der beiden besten Spielerinnen der Welt steht schon fest: Olympia in Rio.

Kein Schutz für Flüchtlingsfrauen!

Eigentlich wollte die Regierung im „Asylpaket II“ auch Frauen und Kinder vor (sexueller) Gewalt in Flüchtlingsheimen schützen. Das ist jetzt gekippt. Die Mindeststandards zum Schutz von Frauen und Kindern, die jetzt gesetzlich festgeschrieben werden sollten, flogen kurzerhand wieder raus. Warum?

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren