Frankreich: Republik in Gefahr?

Ein 18-jähriger Tschetschene mit Asyl enthauptete in Paris einen Lehrer, weil er als Beispiel für die Meinungsfreiheit Mohamed-Karikaturen gezeigt hatte. Ist es der eine Tote zuviel? Die Franzosen sind außer sich über den Missbrauch der demokratischen Freiheiten und den Terror der Islamisten.

Solidarität mit den Trostfrauen

Aussteigerinnen aus der Prostitution zeigen sich solidarisch beim Streit um das Denkmal der „Trostfrauen“ in Berlin. Denn das sollte verschwinden. Mit der Aktion #WeSitWithYou machen sie bundesweit auf die Situation von Frauen in der Prostitution aufmerksam. Mit Erfolg: Das Denkmal darf vorerst bleiben!

Corona erstarkt, Bordell öffnet?

Kanzlerin Merkel verkündet neue Corona-Maßnahmen, am gleichen Tag öffnet das größte Bordell Europas wieder. Was passt da nicht zusammen? Die Rückverfolgung von Freiern gestaltet sich schwierig, die Hygiene-Konzepte sind ein schlechter Scherz. In Deutschland sieht aber niemand Handlungsbedarf. Warum eigentlich nicht?

Catcalling muss strafbar werden!

Antonia Quell reichte es mit den sexistischen Anmachen auf der Straße. Ihre Forderung: „Catcalling“ muss strafbar werden. Ihre Petition rennt. Die 20-Jährige hat eine Diskussion darüber losgetreten, wie eine Gesellschaft Übergriffe toleriert – oder sanktioniert. Unterstützung kommt von Kreide-Aktivistinnen.

Hrant-Dink-Preis für Mozn Hassan

Mozn Hassan, die ägyptische Feministin und Menschenrechtsaktivistin, ist mit dem Hrant-Dink-Preis für Zivilcourage und Menschenrechte ausgezeichnet worden. Hassan ist es zu verdanken, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter in die ägyptische Verfassung aufgenommen wurde. EMMA sprach mit ihr.

Alternativer Nobelpreis

Die iranische Menschenrechtsanwältin kämpft unter Einsatz ihres Lebens für Gerechtigkeit. Noch immer sitzt sie im Gefängnis. Der Preis ist ihre letzte Chance. Die Weltpolitik muss endlich handeln. Auch Deutschland drückt für die Geschäfte mit den Mullahs beide Augen zu. Exil-IranerInnen starten Demo.

Bettina Flitner: Mein Feind

Bettina Flitners "Rächerinnen" werden als überlebensgroße Fotoskulpturen im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden zu sehen sein. Alice Schwarzer eröffnet am Sonntag, den 4.10. die Ausstellung, die in der Vergangenheit viele Skandale auslöste.

Verlust der Heimat DDR

Sabine Rennefanz ist in der DDR geboren und lebt heute in Deutschland. Ihre Heimat DDR ist darin eingegangen, nein: untergegangen. Eine wehmütige Geschichte. Sie kennt niemanden, der den 3. Oktober feiert. Auch in Ostdeutschland nicht. Denn da gibt es nicht nur Grund zur Freude über den untergegangenen Staat.

Tausende beim „Safe Abortion Day“

Mit 120 Aktionen in 50 Städten demonstrierten Frauen gestern für das Recht auf sichere Abtreibung. In München kam es allerdings zum Eklat. Dort untersagte die Landesregierung Oberbayern der SPD-Stadtspitze, das Rathaus lila anzuleuchten. Oberbürgermeister Reiter will dagegen klagen.

Maya Gabeira surft Männern davon

Weltrekord im Big Wave Surfen: Maya Gabeira hat eine Riesenwelle von 22,40 Meter Höhe geritten. Das hat keine Frau zuvor geschafft - und auch kein Mann. Die World Surf League musste den Weltrekord zähneknirschend anerkennen. Denn eigentlich dürfen nur Männer eine richtig große Welle machen.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren