Astrid Passin: Sie resigniert nicht

Sie verlor ihren Vater durch den islamistischen Anschlag auf dem Breitscheidplatz. Heute setzt sie sich für Opferrechte ein.

Serpil Temiz Unvar: Sie kämpft weiter

Ihr Sohn wurde vor einem Jahr bei dem rechtsextremen Attentat in Hanau ermordet. Seither kämpft die Mutter gegen Rassismus. Wer ist diese Frau? Lange hatte Serpil Temiz Unvar die Diskriminierung stillschweigend hingenommen. Damit ist nun Schluss. Sie geht in die Offensive.

Viola Priesemann: Die Corona-Jägerin

Die bundesweite Inzidenz könnte schon in einem Monat bei unter 50 liegen, sagt Viola Priesemann. Die Göttinger Physikerin ist den Infektionsketten von Corona auf der Spur und berät Bund und Länder. Und schon jetzt ist die Mutter einer kleinen Tochter Kanzler-Beraterin.

Chloé Zhao: Sie geht ihren Weg

Nach den "Avengers" müssen nun die "Eternals" im Kino die Welt retten. Regie geführt hat Chloé Zhao, die jüngst mit gleich drei Oscars für das Aussteiger-Drama „Nomadland“ ausgezeichnet wurde. Anscheinend muss erst eine Chinesin kommen, um diesen speziellen Blick auf den amerikanischen Traum zu werfen.

10 Jahre Istanbul-Konvention - und nun?

Kein Grund zum Feiern. Weltweit explodiert die Gewalt gegen Frauen - auch in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen". Welche Bedeutung die Istanbul-Konvention hat, und was passiert, wenn die Türkei austritt, darüber berichtet die Deutsch-Türkin Necla Kelek.

Das Scharia-Recht mitten in Deutschland

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Mitten in Deutschland wird nach der Scharia Recht gesprochen. Die Iranerin Soudeh Zarfashani ist nicht die einzige, die darunter leidet. Die 30-Jährige wollte ihren deutschen Freund heiraten - und wurde vom Standesamt aufgefordert, die Erlaubnis ihres Vaters vorzulegen: Für sie gilt iranisches Recht.

Zu Hause arbeiten: Homesuchung!

Annika Ross hat zwei kleine Kinder, Sohn Ben (7) und Tochter Henriette (3). Da kommt keine Langeweile auf. Denn die sind auch da, während sie im EMMA-Homeoffice ist. Und wie!

Der Aufstand der Marias 2.0

Bei den katholischen Frauen ist die Hölle los. Deshalb gibt es in der aktuellen EMMA einen ganzen Schwerpunkt zum Frauenaufstand in der Männerkirche. EMMA hat die kfd an der Basis in Sankt Augustin besucht. Ein Gespräch mit Lisa Kötter und Maria Mesrian von Maria 2.0. Und: Christiane Florin über Missbrauch.

Marias auf den Barrikaden

Bei den katholischen Frauen ist die Hölle los. Deshalb gibt es in der aktuellen EMMA einen ganzen Schwerpunkt zum Frauenaufstand in der Männerkirche.

Auch wir Frauen können predigen!

Die Benediktinerin Sr. Philippa Rath bat zwölf Frauen, die gern Priesterin geworden wären, um ihre Geschichten. Es antworteten 150. „Die klerikale Männerkirche ist eine amputierte Kirche“, klagt die Ordensfrau. „Denn sie schließt die Hälfte aller Gläubigen von den Weiheämtern aus.“

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren