"Prostitution ist ein krankes System!"

Der MDR über Cathrin Schauer und das Leben der Streetworkerin zwischen Babyklappe und Gewalt auf dem Strich. Sie wird dafür mit dem Heldinnen-Award geehrt.

Hilde Knef - zu früh emanzipiert

Sie war nicht nur eine große Schauspielerin, sondern auch brillante Schriftstellerin und Sängerin. Sie spielte am Broadway und war auf dem Weg zum Weltstar. Doch das hochbegabte Multitalent war den Amerikanern zu deutsch - und den Deutschen zu fremd. Am 28. Dezember wäre sie 100 geworden. Ein Porträt.

Prostitution forever? Nein!

Werden wir eines nicht allzu fernen Tages auch mit dem Skandal der legalen Prostitution, der „white slavery“ (wie es in den englischsprachigen Ländern heißt), soweit sein, dass wir zurückblicken und uns fragen: Wie war das möglich? Wie konnte man Frauen so zur Ware degradieren?

Catcalling-Gesetz? Ein Pro & Contra

Justizministerin Hubig will verbale sexuelle Belästigung unter Strafe stellen. Aber gibt es wirklich eine Gesetzeslücke? Und wie unterscheidet man das schlüpfrige Kompliment von der Ehrverletzung oder der Drohung? EMMA-Redakteurin Chantal Louis ist für ein Gesetz, Alice Schwarzer ist dagegen. Hier ihr Pro & Contra.

Alice Schwarzer: Geliebte Hilde

Sie war ihre erste Liebe, noch vor Elvis und James Dean. Schon mit acht sah sie sich ihre Filme im Kino an, fasziniert von der Androgynität der Knef. Doch was hat die so früh Emanzipierte in ihrer zweiten Lebenshälfte so geknickt? Alice Schwarzer hat da eine Theorie.

Susan Faludi 1993: Backlash

Sie ist die Visionärste unter den Töchtern der feministischen Pionierinnen. Die 1959 in New York geborene Faludi veröffentlichte 1993 den Essay „Backlash – die Männer schlagen zurück“. Das Herzstück ist ihre Analyse der Funktion der sogenannten „Trendstory“. Mit ihr sollte der Feminismus niedergestreckt werden.

Der Heldinnen-Award 2025

In diesem Jahr wird der Preis zum 3. Mal vergeben. Die Alice-Schwarzer-Stiftung ehrt damit außergewöhnlich mutige Frauen. 2023 ging der erste Heldinnen-Award an die iranische Anwältin Nasrin Sotoudeh, 2024 an zwei Kämpferinnen gegen Genitalverstümmelung. Die Heldinnen 2025: Sabine Constabel und Cathrin Schauer-Kelpin

Prostitution: Alles gleich nebenan

Sie fotografierte Freier im Bordell „Paradise“ und Prostituierte an der tschechischen Grenze. Jetzt widmete sich Bettina Flitner den Orten des Geschehens: Terminwohnungen, Wohnwagen, „Verrichtungsboxen“. Und das Kölner „Pascha“, Europas größtes Laufhaus. Was sie dabei erlebte.

Prostitution: Wiener Charme

In Österreich sind sie die „Neue Selbstständige“ und zahlen Steuern. Auch Asylbewerberinnen dürfen sich prostituieren. Im neuen „Aktionsplan gegen Gewalt gegen Frauen“ der sozialdemokratischen Frauenministerin kommt Prostitution deshalb gar nicht erst vor. Doch es gibt Widerstand.

Prostitution: Geht's noch, Ver.di?

Ausgerechnet die Gewerkschaft lässt sich vor den Karren der Pro-Prostitutionslobby spannen. Auf der DGB-Bundesfrauenkonferenz, die vom 13.-15.11. in Berlin stattfindet, soll nun beschlossen werden: "Sexarbeit ist Arbeit!" Die Freierbestrafung wird abgelehnt, dafür sollen BordellbetreiberInnen künftig bei neuen Gesetzen mitreden.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren