Integration: Schaffen wir das?

Integration: Schaffen wir das?

Wie kann Integration gelingen? Im Herbst 2015 stellte EMMA dazu 17 Forderungen auf, allen voran: Null Toleranz bei Frauenfeindlichkeit! Denn schon damals war abzusehen, dass viele Geflüchtete eine Menge Frauenverachtung im Gepäck mitbrachten. Hier drucken wir die Forderungen nochmal ab und fragen: Sind sie erfüllt?

Stimmen von den Philippinen

Die Philippinen sind in diesem Jahr das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse (15.-19.10). Weil sie eine vielfältige Literaturszene haben, die in Deutschland kaum jemand kennt. Noch dazu haben sie großartige Autorinnen. Wer sind sie und was wollen sie erzählen? EMMA stellt sie vor.

Wacht Deutschland endlich auf?

Geschlechtertrennung an Unis, öffentliches Fastenbrechen, kein Holocaust und keine Evolutionsgeschichte mehr im Schulunterricht. Der legalistische Islamismus unterwandert seit Jahrzehnten Deutschland. Wer das kritisiert, gilt als RassistIn. Der Islamismus muss endlich gestoppt werden – fordert Alice Schwarzer.

New Adult: Zwischen Plüsch & Porno

„New Adult“-Romane boomen. Die Buchmesse widmete dem Genre bereits 2024 eine ganze Halle, Verlage profitieren. Die Leserinnen sind vor allem junge Frauen. Inhalte: Vampire, Sado-Maso-Sex und College-Romanzen. Doch um was geht es wirklich?

Tropisches Lesevergnügen

In diesem Jahr sind die Philippinen Schwerpunkt auf der Frankfurter Buchmesse (15.-19.10). Ein tiefpatriarchales Land mit Kolonialgeschichte. Noch dazu eine hierarchische, katholische und ungleiche Gesellschaft. Was haben die Autorinnen über ihr Land, über Frauen und über Männer zu erzählen?

Luise F. Pusch: Irrweg Gendern

Luise F. Pusch ist nach Senta Trömel-Plötz die zweite Pionierin der geschlechtergerechten Sprache. Sie zog gegen das Generische Maskulinum zu Felde. Ihr Buch „Das Deutsche als Männersprache“ prägte die Frauenbewegung und die deutsche Sprache. Was hält sie vom Gendern?

Senta Trömel-Plötz: Sprache & Macht

Senta Trömel-Plötz ist die Pionierin der geschlechtergerechten Sprache. Was Senta Trömel-Plötz vom „Gendern“ hält? Nichts. Und von Gender Studies? Noch weniger. Damals ging es um das Machtverhältnis der Geschlechter.

Lesen - Unsere Favoritinnen

Ein Tipp für ein gutes Buch? Da hätten wir gleich mehrere. Die Autorinnen schreiben über Türkinnen in Herne, Mütter vor Gericht, die Freiheit in Deutschland, Zeitenwenden, den Generationenbruch unter Feministinnen und den Sand im patriarchalen Getriebe. Die EMMA-FavoritInnen in der neuen Literatur.

Die schönste Version

Jella hat ihren Freund bei der Polizei angezeigt. Er hat sie im Streit gewürgt, ihr gedroht, sie umzubringen. Sie hat es gerade noch geschafft zu entkommen. Ruth-Maria Thomas erzählt in ihrem Debütroman, warum Frauen es immer allen, besonders Männern, recht machen wollen – wie es dazu kommt und wo das hinführen kann.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren