Die (Un)Lust der Frauen

Sexualtherapeutin Bettina Kirchmann berichtet, warum Frauen die Lust vergeht. Wie die Ansprüche der Frauen an sich selbst immer wahnsinniger werden. Warum die Tatsache, dass Frauen von der Klitoris wissen, nicht zwingend zu besserem Sex führt. Und warum sie mit Paaren nicht nur über Sex redet, sondern auch darüber, wer die Wäsche macht.

„Viele Männer wollen nur Sex!“

EMMA sprach mit Lilith, 21, und Vivien, 28: über ihr erstes Mal und Sexualität im Zeitalter von Dating-Portalen und Situationships. So unterschiedlich die beiden sind, so einig waren sie sich in einer Sache: Die Sexualisierung von Mädchen hat durch Social Media beunruhigend zugenommen. Und dann gab es da noch eine Überraschung.

Sexualität: Die Königin der Lust

Sie ist keineswegs nur ein kleiner „Knopf“, sondern das weitreichende Pendant zum Penis, inclusive Größe der Schwellkörper. Das war schon im 19. Jahrhundert bekannt, aber dann ließen Paschas wie Sigmund Freud dieses Wissen wieder verschwinden. Die Frauenbewegung entdeckte sie neu. Hier die abenteuerliche Geschichte der Klitoris, erzählt von Alice Schwarzer.

50 Jahre Kleiner Unterschied

Im August 1975 erschien „Der kleine Unterschied und seine großen Folgen“ und ging durch die (Bett)Decke. Wie war das damals? Wo stehen wir ein halbes Jahrhundert nach dem Bestseller, der von Südkorea bis Brasilien gelesen wurde, in Sachen Liebe & Sexualität? Alice Schwarzer zieht Bilanz.

Freiheit & Lust? Das Sex-Drama

Haben Frauen heute eine erfülltere Sexualität als früher? Jein. Aktuelle Studien zeigen: Sie haben seltener Orgasmen als Männer - und dafür häufiger Schmerzen. In den USA hat das Phänomen schon einen Namen: der Pleasure-Gap. Denn unter dem Label der sexuellen Freiheit verbirgt sich wieder mal der Backlash.

Giulia Gwinn: Die Kapitänin

Aktuell bangt Giulia Gwinn um ihr Knie. Im Spiel gegen Polen verletzte sich die Kapitänin schwer. Im Februar folgte Giulia Gwinn auf Alexandra Popp und ist die Kapitänin der National-Elf, mit 25 Jahren. Wie die Rechtsverteidigerin von Bayern München zu einer der besten Fußballerinnen Deutschlands wurde.

Kleinhans: Die Fußball-Pionierin

Am liebsten würde sie heute nochmal mitspielen, wenn sie die National-Elf sieht. Christa Kleinhans von Fortuna Dortmund galt in den 1950er und 1960er Jahren als die beste Fußballerin ihrer Zeit - und zwar als Frauenfußball noch verboten war und Frauen kaum Spielorte fanden. Ihr Kampf um Gleichberechtigung.

Fußball-EM: Ihr seid Heldinnen!

Auch wenn die deutschen Fußballfrauen jetzt raus sind - 113 Minuten haben sie gegen Weltmeister Spanien keinen Treffer kassiert. Die EM in der Schweiz bricht alle Rekorde. Bis hierhin war es ein weiter Weg für alle Fußballerinnen. Von den Pionierinnen der 1950er und 1960er - bis zu den Top-Spielerinnen heute.

Yoko & John: „One to One”

Die Doku „One To One“ ist nicht nur ein mitreißendes Zeitdokument, sondern auch eine Hommage an zwei große KünstlerInnen und an eine große Liebe. Gezeigt wird ihre Zeit in Greenwich Village Anfang der 1970er. Regisseur Kevin Macdonald hat bisher unbekanntes Material aufgetrieben. Jetzt im Kino.

Berlin: Sag mir, wo die Frauen sind

Fast die Hälfte des Kabinetts sind Frauen. Aber ansonsten wimmelt es an den Spitzenpositionen von Männern – bei Union und SPD. Und: Alle harten und für die „Kriegsertüchtigung“ entscheidenden Ressorts sind von Männern besetzt. Nur Katherina Reiche darf ein Männerressort leiten. Sie und ihre Kolleginnen stellen wir hier vor.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren