Welche Feste feiern wir noch?

Eigentlich beginnt im Frühling die Zeit der Volks- und Straßenfeste, der Umzüge, Kirmessen und Flohmärkte. In ganz Deutschland wird aber ein Volksfest nach dem anderen gestrichen. Grund: Die Kosten für die Sicherheit explodieren. Der Ramadan hingegen wird gehypt. Was steckt dahinter?

Ein Not-Taxi für Frauen

Eigentlich ist der Bremer in seinem Entrümpelungsunternehmen und als Vater von zwei Kindern mehr als gut ausgelastet. Trotzdem fährt Oliver Beckmann am Wochenende nachts Frauen nach Hause, die sich nicht sicher fühlen. Geld verdient der 23-Jährige damit nicht. Warum tut er das?

Und wenn mein Sohn kämpfen will?

Einen Sohn zu haben, hatte sich Hannah Lühmann immer unkompliziert vorgestellt – bis sie verstand, dass es auf einmal nicht mehr nur um die Frage geht, ob er für ein Kleidchen in der Kita gemobbt werden könnte, sondern auch, ob sie ihn eines Tages an den Krieg verlieren könnte.

Wehrdienst: Bereit zu sterben?

Noch nicht. Weil die Deutschen „zu pazifistisch“ sind, bläst die Bundeswehr zum Eroberungsfeldzug in Schulen, Kinos und sogar im Kinderfernsehen. Wie die Militarisierung des Alltags in Siebenmeilenknobelbechern voranschreitet. Und welche Rolle die Rüstungsindustrie spielt.

Kriegsdienst, nein danke!

Für Deutschlands „Kriegstüchtigkeit“ braucht es nicht nur Waffen, sondern vor allem Männer, die kämpfen. Aber die haben darauf gar keinen Bock. Zwei von drei Männern wären „nicht bereit, Deutschland mit der Waffe in der Hand zu verteidigen“. Bei den Anhängern der kriegsbegeisterten Grünen ist es übrigens nur jeder zehnte.

Die Jungs in der Krise

Der Underdog wurde früher zumindest als gebrochener Held gefeiert (wie „Rocky“, gespielt von Sylvester Stallone). Heute hat er einen ziemlich schlechten Ruf und gilt als „toxisch“. Das macht ihn ziemlich wütend: auf Frauen, Minderheiten und Wokeness. Hat er mit manchem, was er beklagt, womöglich Recht?

Was Männer über Frauen denken…

… erfahren zwei Coaches in ihren Workshops ohne Frauen. Die Und sie warnen: „Der Kessel steht gehörig unter Druck.“ Denn die Herren sind strapaziert von „Genderkram“ und Frauenquoten. In ihrem Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“ plädieren Herr & Speer dafür, Ärger und Ängste der Männer ernst zu nehmen.

Der „echte Mann“ ist wieder da!

… von Donald Trump bis Andrew Tate. Oder war er eigentlich nie weg? Die „Angry White Man“ werden jedenfalls immer jünger und sie wählen mehrheitlich rechts. Frauenhass gehört zum Programm. Welche Rolle spielen die Sozialen Medien dabei? Und können wir den Dammbruch noch stoppen?

Prostitution: "Ein Verbrechen!"

Der Stockholmer Kommissar Simon Häggström erklärt im EMMA-Interview, warum die Freierbestrafung funktioniert und warum die Pro-Prostitutionslobby bewusst Lügen über das „Nordische Modell“ verbreitet. Wer Häggström zuhört, fragt sich: Warum steht die Freierbestrafung nicht im schwarz-roten Koalitionsvertrag?

Heidi Reichinnek: Wer ist sie?

Sie hat die totgesagte Linke zum Leben erweckt und zieht junge Wählerinnen an. Die neue linke Spitzen-Frau ist jetzt das rebellische Gesicht der Partei. Die gebürtige Ostdeutsche gibt sich feministisch, gar als „angry young Woman“. Wer aber ist sie, wofür steht sie und wie sieht ihre Frauenpolitik aus?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren