Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

AliceSchwarzer.de
25.07.2002
Seit meiner Reise in den Iran 1979, zwei Wochen nach der Machtergreifung durch Ayatollah Khomeini, hat mich die Sache nicht mehr losgelassen. Auch wenn es über 20 Jahre lang in Deutschland völlig tabu war, ein kritisches Wort über die menschenfeindlichen Gotteskrieger und ihre bärtigen und verschleierten AnhängerInnen zu sagen.
AliceSchwarzer.de
25.07.2002
Über Frauen habe ich schon immer geschrieben. Als Volontärin der Düsseldorfer Nachrichten, als Reporterin bei Pardon (Foto) oder als Korrespondentin in Paris: über Prostituierte im Bordell von Mönchengladbach, Mädchen-Mütter im Heim und Fließbandarbeiterinnen bei VDO in Frankfurt oder die Kindsmörderin in der Provinz.
Emma Magazin
01.07.2002
Seit 1993 gilt in Tschetschenien die Scharia. 1991 marschierte die russische Zentralmacht zum ersten Mal ein, 1999 zettelten die islamistischen Rebellen einen zweiten Krieg an. In diesem Text geht es um die Verbrechen der russischen Besatzermacht. - Die Autorin Irena Brežná erhielt für diesen Text den Sonderpreis
Emma Magazin
01.07.2002
EMMA Juli/August 2002 Wie wird man Muslim? Ganz einfach, indem man sagt: "Es gibt keine Gottheit außer GOTT und Muhammad ist GOTTES Gesandter!" So lehrt es die Deutsche Muslim-Liga in einer ihrer Bekehrungsschriften. Dieser schlichte Vorgang schlägt sich in keiner offiziellen Statistik nieder, da Moslems
Emma Magazin
01.05.2002
Die jahrelang gehetzte Algerierin Khalida Messaoudi, die erstmals 1992 in einer Talkshow vom Terror der Islamisten berichtete, sitzt heute als Abgeordnete im erstmals demokratischen Parlament. Im Gespräch erzählt sie, warum es jetzt erst richtig losgeht: "Beide, Gottesstaatler wie Demokraten haben uns Frauen im Visier."
Emma Magazin
01.05.2002
EMMA Mai/Juni 2002 Heute hören wir, dass der amerikanische Präsident George W. Bush weltweit 27 fundamentalistische Organisationen bekämpfen will. Unter diesen Organisationen sind zwei aus Algerien: die GIA (Bewaffnete Islamische Gruppen) und der GSPC (Salafistengruppe für Predigt und Kampf). GIA und GSPC
AliceSchwarzer.de
01.03.2002
Unterwegs nach Zentralbosnien. Links und rechts der Straße kleine schmucke Gehöfte und ausgebrannte Kriegsruinen. Vorbei an Müllhalden, Autowracks und rostenden Stahlskeletten von Fabriken. Kilometer um Kilometer, bis nach Zenica. Eine der typischen bosnischen Kleinstädte aus der jugoslawischen Erbmasse. Graue
Emma Magazin
01.01.2002
Sieben Tage nach Einmarsch der Nordallianz gingen endlich auch die Frauen auf die Straße. Sie forderten das Recht auf Bildung und Beruf - was in der (nicht nur unterdrückerischen) Zeit der Sowjetbesatzung schon einmal selbstverständlich war. Dass es anders kam, lag auch an mangelndem internationalen Protest.
Emma Magazin
01.01.2002
EMMA Januar/Februar 2002 Ausgerechnet am 11. September 2001 war „die Löwin vom Nil“ am Hudson, in Sichtweite von Manhattan. Doch Nawal el Saadawi hat sich die Katastrophe nicht aus der Nähe angeschaut, denn: „Ich lebe in einer Region, wo ich viele Gebäude einstürzen sehe.“ Jüngst wollten die
01.11.2001
EMMA November/Dezember 2001 Dossier: Terror Die christlichen KreuzzüglerFundamentalismusNicht nur islamische Fundis schießen jetzt scharf.Artikel lesen TerrorDossierWer EMMA liest, ist nicht überrascht von den Ereignissen.Artikel lesen Menschenrechte sind unteilbarKhalida Messaoudi-ToumiDie "Jeanne d'Arc"

Seiten