Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
24.08.2022
Während deutsche Medien Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bereits einen tiefen Fall prognostiziert haben, spricht die skandinavische Presse vom "besten Wahlergebnis seit 20 Jahren". Der Rote Block hat eine solide Mehrheit im Parlament. In Brüssel wird Mette Frederiksen jedoch in die rechte Ecke gestellt.
Emma Online
15.08.2022
Am 26. September findet in Berlin eine feministische Konferenz mit Afghaninnen und deutschen Verantwortlichen statt. Veranstaltet von der Alice-Schwarzer-Stiftung in Kooperation mit der Französischen Botschaft. Hier das Programm.
Emma Magazin
29.06.2022
Neuerdings fördert Katar auch den Frauenfußball. Doch wie ernst ist es dem islamistischen Land damit? EMMA-Reporter Ronny Blaschke hat Fatma in Doha getroffen. Sie war eins der größten Fußballtalente des Landes. Dennoch darf sie nicht spielen. Warum Fatma nicht die einzige ist, die kaltgestellt wird.
Emma Online
29.06.2022
Heute hat die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes WM-Spiel - ohne "One Love"-Armbinde. Doch die Homo-Rechte sind in Katar nicht das einzige Problem. Islamismus-Expertin SaÏda Keller-Messahli, Expertin für die internationalen islamistischen Netzwerke, beschreibt, wie Katars langer Arm bis nach Berlin reicht.
Emma Magazin
29.06.2022
Der gegenseitige Beschuss von Israel und Islamischem Dschihad findet kein Ende. Die Frauen Israels und Palästinas ertragen es nicht mehr, sie wollen Frieden, für sich und ihre Kinder und alle Menschen in ihrem zerrissenen Land. Bei den „Women Wage Peace“ verbünden sie sich.
Emma Online
22.06.2022
Ataman soll Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes werden. Doch MigrantInnen warnen vor einer Frau, die die Community spaltet statt eint: Die Publizistin mit türkischen Wurzeln verharmlose Probleme wie Zwangsverheiratung und den politischen Islam. Und sie verhöhne KritikerInnen dieser Probleme.
Emma Online
03.06.2022
Russland hat den Krieg begonnen, doch die USA haben dazu beigetragen, diesen Konflikt in einen potenziellen Weltenbrand zu verwandeln, analysiert Christopher Caldwell in der New York Times. Der Autor mehrerer Bücher zur Geschichte Amerikas fürchtet, dass Europa unter Führung der USA in einen Weltkrieg „schlafwandeln“ könnte.
Emma Online
01.06.2022
Sage und schreibe 469.000 Menschen haben seit dem 29. April den Offenen Brief unterschrieben! Und es gibt einen Meinungsumschwung: 68 Prozent sind überzeugt, dass der Krieg nur durch Verhandlungen beendet werden kann. Doch nehmen Medien und Politik diese Stimmung in der Bevölkerung ernst genug? Alice Schwarzer zur aktuellen Lage.
AliceSchwarzer.de
23.05.2022
Der Kölner Stadtanzeiger interviewte Alice Schwarzer am 19. Mai zu ihren Beweggründen für den Offenen Brief und zu dessen Folgen. Am Schluss kamen noch ein paar Fragen zu den in NRW so siegreichen Grünen dazu - und warum Schwarzer die Kombination Schwarz-Grün nicht uninteressant findet.
Emma Magazin
11.05.2022
Vor dem Krieg kündigte die neue Bundesregierung eine „feministische Außenpolitik“ an. Davon ist nicht viel übriggeblieben. Heute paktiert sie mit islamistischen Diktaturen. Die Ethnologin und Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter fragt: Warum lernt Deutschland nicht aus seinen Fehlern?

Seiten