Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
08.01.2021
Wir sollten wagen, uns als "rassistisch" und "islamophob" diffamieren zu lassen - wenn wir vor den Gefahren des Islamismus und der Identitätspolitik warnen. So die französische Linke Caroline Fourest. Sie kritisiert die "politische Korrektheit" und den "grassierenden Anti-Rassismus". Und sie hat auch eine Lösung.
Emma Online
21.12.2020
Springt mit! Und entdeckt in EMMA, was euch in 2021 erwartet.
LeserIn
19.12.2020
Monireh Kazemi floh Mitte der 1980er Jahre aus Iran und fand in Deutschland eine Heimat. Doch die Rechte, die ihr als Frau hier eine neue Freiheit gaben, sieht sie heute in Gefahr.
Emma Magazin
16.12.2020
Im Zentrum der Netflix-Serie „Bir Başkadır - Acht Menschen in Istanbul“ steht die Putzfrau Meryem. Warum erregt die Serie Konservative wie Fortschrittliche? Die Kopftuchträgerin vom Land trifft als Patientin auf die intellektuelle Analytikerin aus dem aufgeklärten Bürgertum. Wer hat recht? Beide? Keine?
Emma Magazin
15.12.2020
Die Rückkehr der Taliban bedroht die so hart errungenen Freiheiten der afghanischen Mädchen und Frauen. Sind sie jetzt ganz verloren? Afghaninnen flehen: "Lasst uns nicht im Stich!" Die Frauenrechte wurden bei den Männerverhandlungen mal wieder geopfert.
Emma Magazin
15.12.2020
An einer Berliner Grundschule wird ein homosexueller Lehrer von muslimischen SchülerInnen drangsaliert, bis er zusammenbricht. Das ist furchtbar, aber nicht verwunderlich. Kinder aus orthodoxen bzw. islamistischen Familien und ihre Väter machen schon lange Druck in Schulen: gegen Aufklärung und Emanzipation.
Emma Magazin
11.12.2020
Massaker zwischen arabischen Clans und tschetschenischen Banden. In Berlin. Tschetschenen? Ja, die haben auch schon bei Macron und Putin gewütet. Bereits 1993 hat Tschetschenien die Scharia eingeführt. Und seine Söldner sind Ausbilder des IS: Ihre verlorenen Söhne sind längst hier angekommen.
Emma Online
02.12.2020
Die Menschenrechtsanwältin verteidigt Iranerinnen, die von der Sittenpolizei festgenommen wurden, weil sie ihr Kopftuch abgelegt haben. 2019 wurde sie zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt. Aktuell hat sie aus gesundheitlichen Gründen Hafturlaub. Mutig meldet sie sich zur aktuellen Lage zu Wort.
AliceSchwarzer.de
26.11.2020
"Ich lebe ein Männer- und ein Frauenleben zugleich: Ich koche und kämpfe", verriet Schwarzer der Kollegin. Ist das nun sexistisch, wie die FAZ raunte? Es ist eines der Interviews, die der Befragten Spaß gemacht habenm. Auf neugierige Fragen kann man lebendige Antworten geben - jenseits der Routine.
Emma Online
24.11.2020
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen appellieren drei Aktivistinnen dafür, auch den Frauenhass der islamischen Fundamentalisten ernst zu nehmen. Denn: "Wie auch bei rechtsextremen Attentätern ist die Entmenschlichung von Frauen elementarer Bestandteil ihrer Ideologie." Hier ihr Aufruf.

Seiten