Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
06.09.2018
Der für den 7. und 8.9. geplante Zukunftskongress in Leipzig ist eher rückwärtsgewandt, fürchten manche Grüne. Ein Offener Brief an den Bundesvorstand. Special Guests sind u.a. Missy-Herausgeberin Lohaus, Anne Wizorek und Kübra Gümüsay. „Uns Feministinnen packt der Zorn!“ schreibt Doro Meuren aus Weinheim.
Emma Online
05.09.2018
In Malaysia wurden zwei Frauen vom Scharia-Gericht zu sechs Hieben mit einem Bambusstock, vier Monaten Haft und Bußgeld verurteilt. Grund: Sie hatten eine Liebesbeziehung. In dem muslimischen Land sind „homosexuelle Handlungen“ verboten. Nicht nur NGOs protestierten. Trotzdem wurde die Strafe vollzogen.
Emma Magazin
29.08.2018
Das Studierenden-Parlament der HU Berlin hat sich in aller Schärfe gegen die Einrichtung des geplanten Islam-Institutes ausgesprochen. Warum? Martin Omnitz, 28, vom RefRat, dem Asta der HU, und Bafta Sarbo, 24, Studieren­denvertreterin im Akademischen Senat, geben Antwort auf EMMAs Fragen.
Emma Magazin
29.08.2018
Leïla Slimani ist heute eine der markantesten Intellektuellen Frankreichs. Jetzt legt sie eine Reportage über Begegnungen mit Frauen in Marokko vor: Sie gibt ihnen eine Stimme. Ein erschütterndes und erhellendes Buch.
Emma Magazin
29.08.2018
Sema appelliert an Ministerin Franziska Giffey, die muslimischen Mädchen und Frauen nicht im Stich zu lassen! Die Deutsch-Türkin schließt sich damit dem Protest von Necla Kelek und anderen an. Sie alle fordern: Lasst die Verhüllung von muslimischen Mädchen nicht zu!
Emma Online
25.08.2018
Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert via Petition ein Verbot des Kinderkopftuchs. Aber der Gegenwind ist immens. Nun beziehen liberale MuslimInnen und ihre UnterstützerInnen Stellung in Berlin. Ein Video ihrer Debatte steht online.
Emma Online
13.08.2018
Der Berliner Verein "LieberLesen" organisiert Schwimmunterricht für muslimische Mädchen. Und zwar im ganz normalen, einteiligen Badeanzug, nicht im Burkini. Das funktioniert ganz wunderbar. Die Burkini-Debatte kann die Soziologin Barbara Schaeffer-Hegel, die sich in dem Verein engagiert, deswegen so gar nicht verstehen.
Emma Online
23.07.2018
Ein Gymnasium im nordrhein-westfälischen Herne hat kürzlich Burkinis angeschafft. Soll das die Lösung sein, damit muslimische Mädchen schwimmen lernen? Nein, findet Necla Kelek. Denn der Burkini soll den "Schambereich" verbergen: bei den Frauen ihren ganzer Körper. So werden Kinder zu Sexualobjekten gemacht.
Emma Online
19.07.2018
Das Studierenden-Parlament der HU Berlin hat sich in aller Schärfe gegen die Einrichtung des geplanten Islam-Institutes ausgesprochen. Warum? Die Studierenden kritisieren die Zusammensetzung des Beirats aus überwiegend reaktionären Verbands-Vertretern. Wo sind die demokratischen muslimischen Kräfte?
Emma Magazin
13.07.2018
"Ist EMMA etwa rassistisch?", fragte das linke Netzportal "Übermedien". Und löste damit scharfen Widerspruch im Netz aus. Seither tobt die Debatte. Auch darüber, wie überhaupt Debatten geführt werden im aktuellen Feminismus. Dieser Frage hat Koschka Linkerhand ein Buch gewidmet: "Feministisch Streiten". Darin nehmen 21 Autorinnen die Dogmen der Queer-Feministinnen auseinander.

Seiten