Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
20.12.2012
In der aktuellen EMMA-Ausgabe stehen „50 Fragen“ an alle Leserinnen. Und das nicht nur zu Beruf, Familie und Polit-Engagement, sondern auch zur Kanzlerin, zur Prostitution oder zum Islamismus. Wenn es also gar zu weihnachtlich wird oder gerade mal wieder der Baum brennt: Einfach zur EMMA greifen oder ins Internet
Emma Online
19.11.2012
Während Deutschland angesichts der Aussicht des NATO-Bündnisfalls, der Stationierung von deutschen Soldaten samt Raketenabwehr an der türkisch-syrischen Grenze, Kopf steht, kündigt sich am kommenden Samstag in Köln eine türkische Exilantin an, die selbst in Härtefällen klar sieht: Pinar Selek, Feministin,
Emma Online
15.10.2012
Dabei hatte Ikea es doch nur gut gemeint, als sie aus ihrem schönen neuen Katalog für Saudi-Arabien mit der tätigen Hilfe „örtlicher Franchise-Partner“ alle Frauen aus dem Katalog wegretuschierten. Denn die Saudis sehen Frauen eben nicht so gerne in der Öffentlichkeit – und schon gar keine, die nicht
Emma Magazin
01.10.2012
Darum verteilen die Deutsch-Türkinnen von der "Frankfurter Initiative Progressiver Frauen" das Grundgesetz auf der Straße. Auf dem Breitscheidplatz in Berlin- Charlottenburg bietet sich den PassantInnen an diesem Tag ein ungewöhnliches Bild: Ein Dutzend tür­kischer Frauen in weißen Blusen und mit
Emma Magazin
01.10.2012
Der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz spricht von einem „Meilenstein“. Der Hamburger DITIB-Vorstandchef Zekeriya Altug von einem „historischen Tag für Hamburg, aber auch für Deutschland“. Als erstes deutsches Bundesland hat die Hansestadt einen Staatsvertrag mit der relativ fortschrittlichen alevitischen
Emma Magazin
01.10.2012
Die algerische Soziologin Marieme Hélie-Lucas sagt bittere Wahrheiten, über den gescheiterten „Arabischen Frühling“. Die 73-jährige Feministin hat u.a. bereits 1984 das internationale Netzwerk Women Living Under Muslim Laws (WLUML) initiiert. Nachfolgend Auszüge aus dem ­Gespräch mit
Emma Online
27.09.2012
Wenn ab 2014 die Internationalen Truppen Afghanistan verlassen, wird das kriegszerrüttete Land Frauen wie sie sehr nötig haben: Sima Samar, Medizinerin, Frauenrechtlerin, Heldin, Afghanin. Die Ärztin kämpft seit drei Jahrzehnten für die Rechte von Frauen und Mädchen in ihrem Land. Trotzte den Sowjets, den
AliceSchwarzer.de
18.09.2012
Heute Abend werde ich mal wieder in einer Talkshow über den Islamismus diskutieren, genauer: über die weltweiten Proteste der aufgehetzten Massen und deren Auswirkungen auf Deutschland und den ganzen Westen. Ich habe über das Thema viel geschrieben, seit ich 1979 in Iran war und gesehen habe, was da abging. Seither
Emma Online
23.08.2012
Unsere TV-Tipps zum Einschalten! Am kommenden Montag, 27. August zeigt die ARD um 20.15 Uhr "Wüstenblume". Die Verfilmung der bewegten Lebensgeschichte von Waris Dirie, Model und unermüdliche Aktivistin gegen Genitalverstümmelung. Regie führte Sherry Hormann, in der Hauptrolle Liya Kebede. An
Emma Online
22.08.2012
36 Universitäten in Iran haben Frauen aus mehr als 70 Studiengängen ausgeschlossen. Dazu zählen Englische Literatur und Übersetzung, Archäologie, Nukleare Physik, Informatik, Elektrotechnik und Betriebswirtschaft. Es handele sich um einen „notwendigen Ausgleich zwischen den Geschlechtern“, sagt der

Seiten