Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
29.08.2018
Sema appelliert an Ministerin Franziska Giffey, die muslimischen Mädchen und Frauen nicht im Stich zu lassen! Die Deutsch-Türkin schließt sich damit dem Protest von Necla Kelek und anderen an. Sie alle fordern: Lasst die Verhüllung von muslimischen Mädchen nicht zu!
Emma Online
25.08.2018
Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert via Petition ein Verbot des Kinderkopftuchs. Aber der Gegenwind ist immens. Nun beziehen liberale MuslimInnen und ihre UnterstützerInnen Stellung in Berlin. Ein Video ihrer Debatte steht online.
Emma Online
13.08.2018
Der Berliner Verein "LieberLesen" organisiert Schwimmunterricht für muslimische Mädchen. Und zwar im ganz normalen, einteiligen Badeanzug, nicht im Burkini. Das funktioniert ganz wunderbar. Die Burkini-Debatte kann die Soziologin Barbara Schaeffer-Hegel, die sich in dem Verein engagiert, deswegen so gar nicht verstehen.
LeserIn
24.07.2018
Bei ihrer Reise in den Iran hat Anna selbst erlebt, was Kopftuchzwang für Frauen bedeutet. Sie zeigte Solidarität und machte es wie die Aktivistinnen des „White Wednesday“: Ganz in weiß gekleidet legte sie mitten in Teheran ihr Kopftuch ab.
Emma Online
23.07.2018
Ein Gymnasium im nordrhein-westfälischen Herne hat kürzlich Burkinis angeschafft. Soll das die Lösung sein, damit muslimische Mädchen schwimmen lernen? Nein, findet Necla Kelek. Denn der Burkini soll den "Schambereich" verbergen: bei den Frauen ihren ganzer Körper. So werden Kinder zu Sexualobjekten gemacht.
Emma Online
18.07.2018
Manchmal kann der Lauf der Geschichte sehr ungerecht sein. So ist es im Fall von Jelisaweta Fjodorowna, die Opfer der roten Revolution wurde. Sie war eine hessische Prinzessin, russische Großfürstin und mildtätige Nonne. Die Bolschewiki ermordeten sie zusammen mit der Zarenfamilie. Aber sie lebt weiter.
Aus anderen Medien
11.07.2018
Die "Jüdische Allgemeine"/epd berichten über die Kontroverse zwischen EMMA und "Übermedien". Die Debatte über die Antwort von Alice Schwarzer auf die Polemik von "Übermedien" schlägt seit Tagen hohe Wellen im Netz. Jetzt steigen die Medien ein.
Emma Online
11.07.2018
Die Antwort von Alice Schwarzer auf "Übermedien" (laut Meedia „giftig“) hat lebhafte Reaktionen und eine überwältigende Zustimmung ausgelöst. In Zeiten, in denen die AfD in Umfragen vor der SPD liegt, können wir nicht länger wegsehen oder schweigen. Reden wir also über „Rassismus“ und Denktabus.
Emma Online
09.07.2018
"Übermedien" hatte wohl gehofft, belegen zu können, wie rechts die LeserInnenschaft von EMMA und damit die ganze Zeitschrift ist. Das Gegenteil kam dabei heraus. 85 bis 90 Prozent der EMMA-LeserInnen sind dem feministischen/ linken/ aufgeklärten Spektrum zuzuordnen. So lautet die richtige Antwort auf eine falsche Frage.
Emma Magazin
27.06.2018
Die Revolution hat sie als junge Frau aus der Ferne erlebt, im Hamburger Exil. Und konnte kaum fassen, dass ­damals sogar IranerInnen in Europa in weiten Teilen hinter Khomeini und seinen Mullahs standen. Heute will sie alle Iranerinnen im Exil vernetzen. Hourvash erzählt.

Seiten