Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
23.09.2010
Mitten in die Aufregung um die Sarrazin-Debatte platzt das EMMA-Buch „Die große Verschleierung – Für Integration, gegen Islamismus“ (KiWi). In dem von Alice Schwarzer herausgegebenen Band schreiben Musliminnen, Islam-Wissenschaftlerinnen und andere Expertinnen, von Elisabeth Badinter bis Antonia Rados.
AliceSchwarzer.de
03.09.2010
Die politisch korrekte Herumeierei mit den Gefahren des militanten Islam scheint Alice Schwarzer schwer zu nerven. Am 23. September bringt sie ein zorniges und aufrüttelndes Buch mit dem Titel „Die große Verschleierung. Für Integration, gegen Islamismus“ (Kiepenheuer & Witsch, 272 Seiten, 9,95 Euro) mit
AliceSchwarzer.de
20.07.2010
In Frankreich gilt seit 2011 ein Burkaverbot in der Öffentlichkeit. Bei der Debatte darum scheint die politische Front in allen europäischen Ländern ähnlich zu verlaufen: Linke neigen zur Tolerierung, Konservative und Rechte zum Verbot. Und die Bevölkerung? Alice Schwarzer analysiert die Hintergründe des Vorstoßes der Burka in Europa.
Emma Magazin
01.07.2010
Es ist wieder soweit: Tote Soldaten sind wieder Helden und es gilt als Ehre, an der Front zu krepieren. Dabei ist es nur traurig. Und so entsetzlich überflüssig. Deutschland verneigt sich mit Dank und Hochachtung“, sprach die Kanzlerin. Da ging es noch um die Soldaten Nummer 37, 38 und 39.
Emma Magazin
01.07.2010
Nach langer Debatte führten unsere Nachbarn vor sechs Jahren das Burka-Verbot ein - im Namen der "Würde der Frau". Wie kam es dazu? Und wer prozessierte damals pro Burka? - Diesen Text schrieb Alice Schwarzer für die Sommer-EMMA 2010.
Emma Magazin
01.07.2010
"Auf nix kann man sich mehr verlassen!" murrt Gitta, schüttelt unwillig den Kopf und verschränkt die Arme vor der Brust. "Da denksse, die komm’ Aben’s un wat is? Morgens, wenn de die Tür aufschliesst! Wo keiner mit rechnet. Ich mein’, wennse Abens gekomm’ wär’n, da hätt’ ich ihn’ schon
06.05.2010
Das Frankfurter Caricatura-Museum zeigt the best of Franziska Becker. Das Frankfurter Caricatura-Museum zeigt noch bis zum 19. September the best of Franziska Becker. Das Museum vermeldet: „Die Künstlerin Franziska Becker ist ein Solitär der Komischen Kunst. Sie bewarb sich als Kunststudentin mit einer kleinen
Emma Online
27.04.2010
Die Ernennung von Aygül Özkan, 38, zur Sozialministerin in Niedersachsen ist ein Meilenstein. Ein halbes Jahrhundert nach Beginn der Migration von TürkInnen in Deutschland übernimmt erstmals einer von ihnen Regierungsverantwortung, zumindest auf Landesebene, und eine Frau dazu.
Emma Online
16.04.2010
Noch bis Sonntag läuft in mehreren Kinosälen das Internationale Frauenfilmfestival in Köln, am Abend wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis für den besten Debüt-Spielfilm verliehen ( www.frauenfilmfestival.eu). Jury-Mitglied Mirjana Karanovic, die bekannteste Schauspielerin des Balkans, spielt in dem neuen Film
Emma Magazin
01.04.2010
In ihrem neuen Buch schildert die Deutsch-Türkin ihren Weg in die Freiheit - und fragt sich, warum der deutsche Rechtsstaat so wenig motiviert ist, diese zu verteidigen. Seit vierzig Jahren lebe ich jetzt in Deutschland, seit fast zwei Jahrzehnten bin ich deutsche Staatsbürgerin. Ich bin in zwei Kulturen zu Hause, in

Seiten