Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
01.09.2009
Jede Frau, die privat ein Kopftuch tragen will, hat die Freiheit, das zu tun. Und so soll es auch bleiben. Aber: Müssen schon kleine Mädchen Kopftücher oder gar Ganzkörperschleier tragen? Und soll das mitten in Europa sogar in der Schule erlaubt sein? Denn zum Tragen des Kopftuches gehört meist eine ganze Palette von Sonderbehandlungen.
Emma Magazin
01.09.2009
Die deutsch-türkische Juristin Seyran Ates, selbst Mutter einer Tochter, beklagt die Einengung durchs Kopftuch und die Doppelmoral seiner BefürworterInnen. Sie fordert das Verbot in den Schulen.
Emma Magazin
01.09.2009
"Kein Kopftuch an der Schule!" forderte EMMA bereits 2009, weder für Schülerinnen, noch für Lehrerinnen. Diese Forderung wird täglich dringlicher. Denn das Problem hat sich verschärft. Es informieren und analysieren u.a: Alice Schwarzer, Elisabeth Badinter, Lale Akgün, Necla Kelek und Seyran Ates.
Emma Magazin
01.09.2009
In Frankreich tobt eine Debatte über die Burka-Trägerinnen. Wird die Burka verboten werden? Die Angelegenheit eskalierte innerhalb von zwei Wochen zur Staatsaffäre. Nachdem dem Bürgermeister von Vénisseux bei Lyon, André Gérin, auf dem Marktplatz eine Frau unter der Burka entgegengekommen war, erklärte der
Emma Magazin
01.09.2009
Die Philosophin verteidigt die Menschenrechte gegen die Religiösen aller Provenienzen sowie die Differenzialisten, diese Söhne von Foucault und Töchter von Irigaray. Ihr Grundsatztext erschien 1991 in EMMA.
Emma Magazin
01.09.2009
Das finden inzwischen sogar die muslimischen Verbände. Auch die SchülerInnen sind erleichtert über das unbefangene Miteinander, und die LehrerInnen froh über klare Verhältnisse. Wenn die französischen Schülerinnen und Schüler am 2. September 2009 nach den Sommerferien zur so genannten "Rentrée" zum neuen
Emma Magazin
01.07.2009
Sie ist die Tochter eines Inders und einer Ägypterin, geboren in Uganda und aufgewachsen in Kanada. Als Kind verbrachte sie so manche Nacht auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Vater auf dem Hausdach und flog wegen ihrer widerspenstigen Fragen aus der Koranschule. Als Fernsehjournalistin und Leiterin von "Queer
Emma Magazin
01.07.2009
… und nach ein paar Jahren wieder austrat. Der sehr ehrliche und selbstkritische Bericht einer deutschen Frau, die glaubte, im Islam ihr Heil zu finden. Doch es kam anders. Auch ich bemühe mich seit Ende 2005, über den Islam zu informieren und aufzuklären, denn ich bin selbst einige Jahre lang praktizierende
Emma Magazin
01.03.2009
Der Macho Man und ich, wir kennen uns schon länger. Genau gesagt seit 1977. Wir haben zusammen über E.T. geweint, auf der Achterbahn gejuchzt und im Karneval die neuesten Hits gegröhlt. Und, ich muss zugeben, er hat auch öfters auf meinem Schoß gesessen. Denn damals, als ich wg. EMMA nach Köln zog, war Moritz
Emma Magazin
01.11.2008
Eigentlich müsste die Anne-Frank-Realschule in Düsseldorf eine Problemschule sein, doch sie ist eine Bilderbuchschule. Die Mehrheit der 471 Kinder hat einen Migrations- hintergrund, rund hundert sind Muslime, 60 davon Mädchen. Verschärfend kommt hinzu, dass die Schule in dem Brennpunktviertel Flingern eine so

Seiten