Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
08.05.2020
Trockenheit, Hitze, zu hohe Stickstoffeinträge: Der aktuelle Waldgipfel zeigt, dass es dem deutschen Wald so schlecht geht wie lange nicht. Es muss also dringend was getan werden. EMMA hat mit Försterinnen, Waldforscherinnen und Umweltaktivistinnen gesprochen. Wie wollen sie ihn retten?
Emma Online
08.05.2020
Es brauchte Corona, um zu begreifen, wer die wirklich wichtige Arbeit macht. Nicht die mit den Zahlen und Maschinen - sondern die mit Menschen. Und die wird zu 75 Prozent von Frauen gemacht. Ohne viel Wertschätzung und niedrig bezahlt. EMMA hat mit den wahren Heldinnen der Krise gesprochen.
Emma Magazin
28.04.2020
Auch die Minderheit der fast partnerschaftlichen Ehen mischt die Karten neu in Corona-Zeiten. Warum fühlt SIE sich immer verantwortlich – und ER nicht? Sabine Rennefanz über ihren Alltag im Lockdown.
Emma Online
26.03.2020
Geschlechtergerechtigkeit geht gerade flöten. Geräuschlos. Wer kümmert sich um Kinder? Um ältere Menschen? Und wer steckt dafür im Job zurück? Wer wird das auch in Zukunft machen müssen? Corona stürzt Frauen in alte Rollenmuster. Das darf nicht passieren. Es lebe der Feminismus!
Emma Online
27.09.2019
Das fordert Sabine Rennefanz von den WestlerInnen - und gesteht, dass sie bei manchen Ost-Filmen immer weinen muss. Rennefanz kommt aus Eisenhüttenstadt und ist nach Zwischenstationen in Moskau und London nach Berlin gegangen. Aber da fühlt sie sich immer noch fremd.
Emma Online
30.08.2019
Die West-Frauen hatten die Frauenbewegung, die Ost-Frauen hatten Männerberufe & Ganztagskrippen. Beide hatten die Doppelbelastung. Und heute? EMMA zieht Bilanz: Wie die Ost-Frauen Deutschland verändert haben – und was sie dennoch bis heute trennt von den West-Frauen.
Emma Magazin
26.08.2019
Nein, das ist nicht Angela Merkel. Es ist eine unbekannte Genossin 1981 auf einem sehr bekannten Plakat der SED für den 10. Parteitag. Und auch das „das schaffen wir“ ist original. In diesem EMMA-Dossier richten Frauen, die überwie- gend in der DDR geboren sind, einen Blick zurück – und nach vorn. Es geht um das „Gestern im Heute“.
Emma Magazin
21.02.2018
Es geht um mehr als um Demokratie und neue Autobahnen. Es geht um Würde, Respekt und Trauerarbeit. – Warum die Ost-Männer so wütend sind. Und warum Ministerin Köpping (SPD) „entsetzt“ ist über das geplante Besetzung des neuen Kabinetts.
Emma Magazin
21.02.2018
Seit 17 Jahren lebt die Westdeutsche Annika Ross in Ostdeutschland. Inzwischen ist sie „einfach deutsch“ – aber manchmal auch immer noch „der Wessi“.
Emma Magazin
02.10.2017
In diesem Jahr ist Margaret Atwood die Friedenspreisträgerin. Doch vorher, ab dem 4.10., zeigt das TV die Verfilmung ihres berühmten Buches. Daran hat Atwood mitgearbeitet. Hier erzählt sie, warum. Und wie beunruhigend aktuell ihr „Report der Magd“ ist.

Seiten